MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die weltweite Wirtschaft steht vor einer potenziellen Krise, ausgelöst durch die protektionistische Politik der USA unter der Führung von Donald Trump. Der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, warnt vor den weitreichenden Folgen dieser Maßnahmen, die das Vertrauen in die USA als verlässlichen Handelspartner erschüttern könnten.
Die aktuelle Wirtschaftspolitik der USA unter Donald Trump sorgt für Besorgnis auf globaler Ebene. Clemens Fuest, Präsident des Münchner Ifo-Instituts, sieht in den protektionistischen Maßnahmen der USA, Chinas und Europas eine erhebliche Gefahr für die Weltwirtschaft. Diese Maßnahmen könnten zu einer neuen globalen Wirtschaftskrise führen, da die USA ihre Glaubwürdigkeit als verlässlicher Vertragspartner verlieren.
Besonders kritisch ist die Situation auf dem US-Anleihemarkt, wo ein starker Verfall der Anleihen zu beobachten ist. Dieser Verfall hat Trump dazu veranlasst, die Einführung neuer Zölle vorübergehend auszusetzen. Fuest bezeichnet dies als ein “Alarmsignal für die Amerikaner und die Finanzarchitektur der gesamten Welt”. Die Bedeutung des US-Marktes ist enorm, da zwei Drittel der weltweiten Börsenkapitalisierung auf den amerikanischen Aktienmarkt entfallen und der Dollar weiterhin die weltweite Leitwährung ist.
Der ehemalige Finanzminister Peer Steinbrück kritisiert Trumps Wirtschaftspolitik scharf und bezeichnet sie als “Voodoo-Ökonomie”. Er sieht in der Zollpolitik eine “ungeheure Selbstbeschädigung der USA” und warnt vor steigender Inflation, die durch Trumps Steuerpolitik und den Ausschluss von Migranten, die dem Arbeitsmarkt fehlen, weiter angeheizt wird. Diese Inflation zwingt die amerikanische Zentralbank zu Zinserhöhungen, die alle US-Bürger belasten, die Kredite bedienen müssen.
Fuest lobt hingegen das Verhalten der Europäischen Union im Handelskonflikt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen reagiert besonnen und abwartend, was hilft, die Lage sachlich zu bewerten. Diese Zurückhaltung kontrastiert mit der aggressiveren Haltung Chinas, das schnell auf die US-Maßnahmen reagiert hat.
Die wirtschaftlichen Spannungen zwischen den USA und China haben bereits Auswirkungen auf Unternehmen wie Tesla, das den Verkauf mehrerer Modelle in China stoppen musste. Auch der DAX leidet unter dem Zollstreit, was die Unsicherheit auf den Märkten weiter verstärkt. Die Inflationsangst in den USA führt zudem zu einem Einbruch der Konsumlaune, was die wirtschaftliche Lage weiter verschärft.
In Deutschland wird der Koalitionsvertrag trotz einiger Kritikpunkte grundsätzlich positiv bewertet. Der Fokus auf die Überwindung der wirtschaftlichen Stagnation durch Investitionserleichterungen, steuerliche Entlastung und Bürokratieabbau wird als richtiger Schritt angesehen. Diese Maßnahmen könnten helfen, die wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen, die durch die globale Unsicherheit entstehen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems
Innovations-Manager (d/w/m) mit Schwerpunkt generativer KI
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Wirtschaftskrise droht durch Trumps Politik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Wirtschaftskrise droht durch Trumps Politik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Wirtschaftskrise droht durch Trumps Politik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!