MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Stablecoins haben sich weltweit als bedeutendes Finanzinstrument etabliert, insbesondere in Schwellenländern, wo sie als Absicherung gegen Inflation und als Mittel für grenzüberschreitende Transaktionen dienen. Während die USA unter der Trump-Administration noch an einem regulatorischen Rahmen arbeiten, zeigt sich in anderen Regionen bereits das Potenzial dieser digitalen Währungen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Stablecoins, die an Fiat-Währungen gekoppelt sind, haben sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Finanzinstrument entwickelt, insbesondere in Schwellenländern. Diese digitalen Währungen bieten eine stabile Alternative zu volatilen Kryptowährungen und ermöglichen es Menschen in Ländern mit hoher Inflation, wie Argentinien und Venezuela, ihre Ersparnisse in US-Dollar-gebundenen Vermögenswerten zu sichern. In diesen Regionen sind Stablecoins nicht nur ein finanzielles Experiment, sondern eine Lösung für reale wirtschaftliche Probleme.
In Afrika, Lateinamerika und Teilen Asiens haben Stablecoins einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Sie werden nicht nur als Absicherung gegen die Abwertung lokaler Währungen genutzt, sondern auch für kostengünstige Überweisungen und den internationalen Handel. In Ländern mit eingeschränktem Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen bieten sie eine wichtige Brücke zur finanziellen Inklusion.
Die USA hingegen befinden sich noch in der Phase der regulatorischen Klärung. Unter der Trump-Administration wird ein neuer Krypto-Beauftragter erwartet, der die Weichen für die Zukunft der Stablecoins in den Vereinigten Staaten stellen soll. Ein kürzlich eingeführter Gesetzesentwurf zielt darauf ab, einen rechtlichen Rahmen für diese digitalen Vermögenswerte zu schaffen, was deren Wachstum weiter fördern könnte.
In Ländern wie Brasilien und Mexiko, wo die Währungen stabiler sind, dienen Stablecoins vor allem der schnellen und kostengünstigen Abwicklung internationaler Zahlungen. Unternehmen nutzen sie, um Dienstleistungen zu bezahlen, Mitarbeiter im Ausland zu beschäftigen und Dividenden zu versenden. Diese Effizienzsteigerung im Zahlungsverkehr hat das Potenzial, die wirtschaftliche Aktivität in diesen Regionen erheblich zu fördern.
Die Nutzung von Stablecoins ist jedoch nicht ohne Risiken. Obwohl die meisten dieser digitalen Währungen ihre Bindung an starke Fiat-Währungen weitgehend aufrechterhalten haben, fehlt es vielen an Transparenz bezüglich der Reserven, die sie stützen. Fälle von Entkopplungen und in einigen Fällen sogar Zusammenbrüchen haben die Notwendigkeit einer soliden Regulierung unterstrichen.
Insgesamt zeigt sich, dass Stablecoins in Schwellenländern eine wichtige Rolle bei der Überwindung von Herausforderungen im Bereich der finanziellen Inklusion und der unterentwickelten Infrastruktur spielen. Ihre Fähigkeit, als stabile Wertaufbewahrungsmittel und effiziente Zahlungsmittel zu fungieren, macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der modernen Finanzwelt.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Verbreitung von Stablecoins: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.