MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die weltweiten Rüstungsausgaben haben im Jahr 2024 ein neues Rekordniveau erreicht, was auf die anhaltenden Konflikte in Europa und dem Nahen Osten zurückzuführen ist.
Die globalen Rüstungsausgaben erreichten im Jahr 2024 einen neuen Höchststand von 2,72 Billionen US-Dollar. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die anhaltenden Konflikte in Europa und dem Nahen Osten beeinflusst. Besonders die Spannungen in der Ukraine und im Nahen Osten haben zu einem signifikanten Anstieg der Militärausgaben geführt.
Deutschland investierte im vergangenen Jahr 88,5 Milliarden Dollar in seine Streitkräfte, was einem Anstieg von 28 Prozent entspricht. Trotz dieser Erhöhung bleibt Deutschland mit 1,9 Prozent des BIP unter der NATO-Vorgabe von 2 Prozent. Diese Diskrepanz hat zu Kritik von Organisationen wie Greenpeace geführt, die auf verpasste Investitionen in Bildung und Klimaschutz hinweisen.
Russland setzte seine Dominanz in Europa fort und investierte 149 Milliarden Dollar in seine Streitkräfte. Die Ukraine, die sich weiterhin im Konflikt mit Russland befindet, hat bemerkenswerte 34 Prozent ihres BIP für Militärzwecke aufgewendet. Diese enormen Ausgaben unterstreichen die Dringlichkeit der Sicherheitslage in der Region.
Die USA führen weiterhin die Liste der Militärausgaben an, mit einem Budget von 997 Milliarden Dollar. Ein erheblicher Teil dieser Mittel fließt in die Modernisierung der Atomwaffen und militärischer Kapazitäten. Auch China hat seine Ausgaben um sieben Prozent erhöht und konzentriert sich verstärkt auf Cyberkrieg und Atomwaffen.
In der NATO zeigt sich ein wachsendes militärisches Engagement, das jedoch nicht ausreicht, um eine stärkere Unabhängigkeit von den USA zu gewährleisten. Israels Militärausgaben stiegen um 65 Prozent, was die höchste Erhöhung seit 1967 darstellt. Der Iran hingegen musste trotz regionaler Spannungen seine Ausgaben reduzieren.
Die Analyse des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri, die auf offiziellen Haushaltsdaten und ergänzenden Quellen basiert, bietet einen umfassenden Überblick über die globalen Entwicklungen in der Rüstungsindustrie. Diese Daten weichen gelegentlich von den Angaben der NATO oder einzelner Länder ab, bieten jedoch wertvolle Einblicke in die Dynamik der globalen Sicherheitslage.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Mathematiker, Physiker oder Ingenieur (w/m/d) als Algorithmenentwickler (w/m/d) für Messsysteme – Optik, Radar, Röntgen und Einsatz von KI

Projektmanager (w/m/d) KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Rüstungsausgaben erreichen 2024 ein Rekordhoch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Rüstungsausgaben erreichen 2024 ein Rekordhoch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Rüstungsausgaben erreichen 2024 ein Rekordhoch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!