WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump, umfassende Zölle auf Importe zu erheben, haben weltweit für erhebliche Unruhe gesorgt. Während die Europäische Union und China mit Gegenmaßnahmen drohen, versuchen sie gleichzeitig, den Dialog zu suchen, um die wirtschaftlichen Spannungen zu entschärfen.
Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, umfassende Zölle auf Importe zu erheben, hat weltweit Besorgnis ausgelöst. Diese Maßnahme könnte nicht nur die globale Konjunktur bremsen, sondern auch die Inflation anheizen. Besonders betroffen ist Deutschland, dessen Autoindustrie und Maschinenbau stark von der US-Handelspolitik abhängen.
Die Europäische Union und China haben bereits Gegenmaßnahmen angekündigt, während sie gleichzeitig den Dialog suchen, um die wirtschaftlichen Spannungen zu entschärfen. Experten warnen vor erheblichen wirtschaftlichen Turbulenzen, die durch die neuen Handelsbarrieren entstehen könnten.
An den Finanzmärkten führten die Ankündigungen zu erheblichen Verlusten. Der DAX in Frankfurt verzeichnete einen Rückgang, während der Goldpreis aufgrund der Flucht in sichere Anlagen auf ein Rekordhoch kletterte. Der US-Dollar verlor gegenüber anderen Währungen, während der Euro an Wert gewann.
Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz kritisierte Trumps Schritt als Schlag gegen die globale Handelsordnung. Auch der BGA-Präsident Dirk Jandura sprach von einem Frontalangriff auf den Welthandel. Die EU bereitet sich auf mögliche Vergeltungsmaßnahmen vor und plant weitere Schritte, sollten Verhandlungen scheitern.
Trumps Maßnahmen, die ab diesem Samstag gelten sollen, umfassen universelle Zölle von zehn Prozent auf alle Importe und individuelle Strafzölle ab dem 9. April, die nach Ländern variieren. Interessanterweise fehlt Russland auf der Zollliste, da Sanktionen bereits wesentlichen Handel verhindern.
Die Auswirkungen solcher Zölle sind gravierend. Konsumenten in den USA müssen mit deutlichen Preiserhöhungen rechnen. Verschiedene Branchen weltweit könnten Verluste erleiden, sollte die Produktion zurückgehen und Arbeitsplätze gefährdet werden. Eine Modellrechnung zeigt, dass Deutschlands BIP bis 2028 um 1,5 Prozent sinken könnte.
Um die negativen Effekte zu mildern, planen betroffene Staaten wie Deutschland, Handelsbeziehungen untereinander zu stärken. Insbesondere wird auf neue Abkommen, etwa mit Mercosur und Indien, gesetzt, um die Abhängigkeit von den USA zu verringern und neue Märkte zu erschließen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET
Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)
Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts
Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Handelskonflikte: Trumps Zölle und ihre Folgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Handelskonflikte: Trumps Zölle und ihre Folgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Handelskonflikte: Trumps Zölle und ihre Folgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!