MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die globalen Finanzmärkte stehen unter erheblichem Druck, da die von den USA initiierten Handelskonflikte die Aktienmärkte weltweit belasten. Die Unsicherheit über die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Konflikte hat zu einem deutlichen Rückgang der Aktienkurse und Rohstoffpreise geführt.
Die internationalen Aktienmärkte erleben derzeit eine Phase erheblicher Turbulenzen, ausgelöst durch die anhaltenden Handelskonflikte, die von den USA angefacht wurden. Diese Konflikte haben die Märkte in einen Würgegriff genommen, da die Angst vor einer globalen Rezession wächst. Besonders betroffen sind die europäischen Börsen, die am Montagmittag tiefrot notierten, sich jedoch von den frühen Tagestiefs leicht erholen konnten.
Der DAX, der zunächst um über 10 Prozent eingebrochen war, konnte sich um rund 1.300 Punkte vom Tagestief erholen. Dennoch bleibt die Unsicherheit groß, da die von den USA verhängten Zölle und die darauf folgenden Gegenzölle der Handelspartner, insbesondere Chinas, die Märkte weiterhin belasten. Die Investoren befürchten, dass die wirtschaftlichen Schäden dieser Maßnahmen dauerhaft sein könnten, insbesondere wenn die politische Entscheidungsfindung als inkompetent wahrgenommen wird.
Auch die Rohstoffmärkte sind von den aktuellen Entwicklungen betroffen. Die Ölpreise sind um rund 3 Prozent gefallen, da die Rezessionsängste zunehmen. Gold, das als sicherer Hafen in Krisenzeiten gilt, hat sich leicht verbilligt, bleibt jedoch knapp unter seinem Rekordhoch. Die Notenbanken stehen vor der Herausforderung, mit geldpolitischen Lockerungsmaßnahmen gegenzusteuern, während gleichzeitig steigende Inflationsraten befürchtet werden.
US-Notenbankchef Powell hat angedeutet, dass die US-Wirtschaft in eine Phase höherer Preise und schwächerem Wachstum eintreten könnte, was die Märkte zusätzlich verunsichert. Präsident Donald Trump zeigt sich derweil unnachgiebig und lehnt Zollverhandlungen mit Europa vorerst ab. Diese Haltung trägt zur Unsicherheit bei und lässt die Märkte weiter schwanken.
In Asien hat der von Trump ausgelöste Zollschock ebenfalls zu massiven Kursverlusten geführt. Der Hang-Seng-Index in Hongkong stürzte um rund 13,5 Prozent ab, während der Nikkei-225 in Japan ebenfalls stark nachgab. Besonders Technologiewerte standen unter Druck, da Unternehmen wie Lenovo, die einen erheblichen Teil ihres Umsatzes in den USA erzielen, stark betroffen sind.
Die Devisenmärkte zeigen sich volatil, wobei der Euro gegenüber dem US-Dollar leicht zulegen konnte. Der japanische Yen, der als sicherer Hafen gilt, hat ebenfalls an Wert gewonnen. Diese Entwicklungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die die globalen Märkte derzeit prägen.
Insgesamt bleibt die Lage an den Finanzmärkten angespannt, da die Auswirkungen der Handelskonflikte noch nicht vollständig absehbar sind. Die Marktteilnehmer hoffen auf eine baldige Lösung der Konflikte, um die wirtschaftlichen Schäden zu begrenzen und die Märkte zu stabilisieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
AI Manager Defence (m/w/d)
AI Product Owner (w/m/d)
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
Abteilungsleitung KI und moderne Technologien (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Handelskonflikte belasten Aktienmärkte und Rohstoffpreise" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Handelskonflikte belasten Aktienmärkte und Rohstoffpreise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Handelskonflikte belasten Aktienmärkte und Rohstoffpreise« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!