MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Verschuldung der Staaten weltweit stellt eine ernsthafte Bedrohung für die globale Finanzstabilität dar. Experten warnen, dass ohne rasches Handeln der politischen Entscheidungsträger erhebliche Turbulenzen auf den Finanzmärkten drohen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die steigende Verschuldung der Staaten weltweit wird zunehmend als eine der größten Bedrohungen für die globale Finanzstabilität angesehen. Trotz der offensichtlichen Risiken scheinen die Aktienmärkte bisher unbeeindruckt zu bleiben, während Investoren höhere Entschädigungen für die Aufnahme zusätzlicher Schulden fordern. Diese Entwicklung könnte bald zu erheblichen Turbulenzen in der Weltwirtschaft führen, wenn nicht schnell gehandelt wird.
Claudio Borio, Leiter der monetären und wirtschaftlichen Abteilung der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), hat die hohen staatlichen Schuldenaufnahmen als eine der größten Bedrohungen für die Weltwirtschaft bezeichnet. In den letzten Wochen sind die Kosten für die Absicherung gegen Zahlungsausfälle von US-Staatsanleihen spürbar gestiegen, ebenso wie die Zinsen für französische Staatsanleihen. Diese Entwicklungen spiegeln wider, dass sich die Finanzmärkte der erhöhten staatlichen Verschuldung bewusst werden.
Die BIZ berichtet, dass Investoren zunehmend höhere Entschädigungen für die Aufnahme zusätzlicher Schulden verlangen, was sich in steigenden Risikoaufschlägen und negativen Swap-Spreads zeigt. Auch die Währung Brasiliens fiel kürzlich auf ein Rekordtief, was auf die Besorgnis der Investoren über die öffentlichen Finanzen des Landes zurückzuführen ist. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Dringlichkeit, mit der politische Entscheidungsträger handeln müssen, um die Finanzstabilität zu sichern.
Obwohl die Risiken offensichtlich sind, zeigen sich die Aktienmärkte unbeeindruckt. Der S&P 500 Index hat kürzlich neue Höchststände erreicht, was auf den kurzfristigen Optimismus der Anleger über die wirtschaftlichen Aussichten zurückzuführen ist. Dennoch müssen die Finanzmärkte mehr von der zunehmenden Emission staatlicher Schulden aufnehmen, da die Zentralbanken ihre quantitativen Lockerungsmaßnahmen zurückfahren.
Pimco, der weltweit größte aktive Anleihefondsmanager, äußerte kürzlich Bedenken hinsichtlich des Kaufs weiterer langfristiger US-Schulden, nachdem das Haushaltsdefizit des Landes ein hohes Niveau erreicht hat. Trotz der spezifischen Rolle des US-Dollars im Finanzsystem könnten die Auswirkungen eines Schuldenanstiegs dort besonders gravierend sein, warnte Borio.
Die BIZ erinnert daran, dass sie seit Jahren vor den Risiken der hohen staatlichen Verschuldung für die Finanzmärkte warnt. Dieses Thema wird durch frühere Krisen und aktuelle Marktentwicklungen verstärkt ins Licht gerückt. Die Notwendigkeit, die Finanzstabilität zu sichern, ist dringlicher denn je, und es bedarf entschlossener Maßnahmen, um die drohenden Gefahren abzuwenden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Finanzstabilität durch steigende Staatsschulden bedroht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.