LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die internationale Finanzwelt steht vor einer Herausforderung: Die Deregulierungspläne der USA unter Donald Trump könnten weitreichende Auswirkungen auf die globale Finanzregulierung haben. Während die USA eine liberale Regulierungsstrategie verfolgen, plant Großbritannien, seine Kryptoregulierung zu verstärken, um den Herausforderungen der neuen Finanzlandschaft zu begegnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat die internationale Finanzwelt in Aufruhr versetzt. Seine Pläne zur Deregulierung könnten die hart erkämpften internationalen Standards gefährden, die nach der Finanzkrise 2008 eingeführt wurden. Ashley Alder, Vorsitzender der britischen Finanzaufsicht FCA, warnt vor den möglichen Folgen dieser Entwicklung und betont die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit, um eine Divergenz mit den USA auszugleichen.
Großbritannien sieht sich in der Pflicht, seine eigene Finanzregulierung zu stärken, insbesondere im Bereich der Kryptowährungen. Die FCA plant, die Aufsicht über den Kryptomarkt zu intensivieren, um den Herausforderungen der digitalen Finanzwelt gerecht zu werden. Dies steht im Kontrast zu den USA, wo mit der Nominierung von Paul Atkins als Vorsitzender der SEC ein Wechsel zu einer lockereren Regulierung erwartet wird.
Die britische Finanzaufsicht hat bereits Schritte unternommen, um die Attraktivität Londons als Finanzzentrum zu erhöhen, indem sie die Börsenzulassungsregeln gelockert hat. Doch die Forderungen nach weiteren Reformen bleiben bestehen, insbesondere angesichts der Kritik, dass einige Maßnahmen nach der Finanzkrise über das Ziel hinausgeschossen seien.
Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Gefahr eines globalen Abwärtstrends in der Regulierung. Alder betont, dass ein ‘Wettlauf nach unten’ vermieden werden muss, um nicht in alte Muster zurückzufallen, die zur Finanzkrise geführt haben. Die internationale Zusammenarbeit, insbesondere mit der EU und asiatischen Ländern, wird als Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen angesehen.
Im Bereich der nachhaltigen Finanzen und der globalen Datenteilung sieht die FCA ebenfalls Herausforderungen. Während globale Standards langfristige Chancen bieten könnten, könnten sie auch unterschiedliche Anforderungen in den großen Wirtschaftsräumen hervorrufen. Protektionismus bei der Datenteilung könnte zunehmen, was die internationale Zusammenarbeit weiter erschweren würde.
Alder, der zuvor die Wertpapier- und Futureskommission in Hongkong leitete, schlägt vor, dass Großbritannien auf regulatorische Vereinbarungen mit der EU sowie Ländern wie Singapur, Hongkong und Japan setzt, um die Divergenz mit den USA auszugleichen. Er bleibt jedoch optimistisch, dass eine Zusammenarbeit mit den USA bei globalen Themen möglich ist.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Finanzregulierung unter Druck: Trumps Deregulierungspläne und die Reaktion Großbritanniens" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.