PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen steht vor einem potenziellen Umbruch, da führende Experten der Branche eine verstärkte Integration von Bitcoin in den globalen Bankensektor bis Ende 2025 prognostizieren.
Die jüngsten Entwicklungen in der Kryptowährungsbranche deuten darauf hin, dass Banken weltweit bis 2025 verstärkt in Bitcoin investieren könnten. Diese Einschätzung teilen Eric Turner von Messari und Thomas Eichenberger von Sygnum Bank, die auf der Paris Blockchain Week über die Zukunft der digitalen Währungen diskutierten. Sie erwarten, dass die zweite Jahreshälfte 2025 eine entscheidende Phase für die Integration von Bitcoin in den Bankensektor darstellen wird.
Ein wesentlicher Treiber dieser Entwicklung ist die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen durch Regulierungsbehörden. Turner betonte, dass nicht nur die politische Unterstützung, sondern auch die regulatorische Klarheit in den USA und anderen Ländern entscheidend für den Erfolg von Bitcoin im Bankensektor sein wird. Insbesondere die Regulierung von Stablecoins und die Einführung klarer Richtlinien für Krypto-Dienstleistungen durch Banken könnten den Weg für eine breitere Akzeptanz ebnen.
Thomas Eichenberger von Sygnum Bank sieht ebenfalls großes Potenzial in der bevorstehenden regulatorischen Klarheit. Er ist der Ansicht, dass internationale Banken mit Niederlassungen in den USA bereit sind, in den Kryptomarkt einzusteigen, sobald die rechtlichen Rahmenbedingungen feststehen. Diese Banken könnten bald in der Lage sein, Krypto-Verwahrungs- und Handelstätigkeiten anzubieten, was einen bedeutenden Schritt in Richtung Mainstream-Akzeptanz von Kryptowährungen darstellen würde.
Die Angst vor regulatorischen Eingriffen, die viele Banken bisher davon abgehalten hat, in den Kryptomarkt einzusteigen, könnte bald der Vergangenheit angehören. Eichenberger ist überzeugt, dass die Einführung klarer Regeln für Krypto-Dienstleistungen durch Banken weltweit einen Ansturm auf diese Dienstleistungen auslösen wird. Viele internationale Banken, die bisher zögerten, könnten ihre strategischen Pläne zur Einführung von Krypto-Dienstleistungen nun aus der Schublade holen.
Die potenzielle Integration von Bitcoin in den Bankensektor könnte weitreichende Auswirkungen auf die Finanzwelt haben. Experten erwarten, dass dies nicht nur die Akzeptanz von Kryptowährungen erhöhen, sondern auch neue Möglichkeiten für Investitionen und Innovationen schaffen könnte. Die Banken könnten von der Blockchain-Technologie profitieren, um effizientere und sicherere Finanzdienstleistungen anzubieten.
Die Zukunft der Kryptowährungen im Bankensektor bleibt spannend. Während die regulatorischen Rahmenbedingungen weiterentwickelt werden, könnten Banken weltweit beginnen, Bitcoin und andere digitale Währungen in ihre Dienstleistungen zu integrieren. Dies könnte nicht nur die Art und Weise, wie Finanzdienstleistungen erbracht werden, revolutionieren, sondern auch die Rolle der Banken in der digitalen Wirtschaft neu definieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)
Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Banken setzen auf Bitcoin: Ein Blick in die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Banken setzen auf Bitcoin: Ein Blick in die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Banken setzen auf Bitcoin: Ein Blick in die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!