NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die internationalen Aktienmärkte stehen unter erheblichem Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump ein neues umfassendes Zollpaket angekündigt hat. Diese Entwicklung hat weltweit zu einem signifikanten Rückgang der Aktienkurse geführt und die Märkte in Europa und Asien in Aufruhr versetzt.
Die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab Mittwoch ein neues Zollpaket mit reziproken Zöllen gegen alle Handelspartner einzuführen, hat die globalen Aktienmärkte in Turbulenzen versetzt. Besonders betroffen ist der DAX, der zu Beginn der Woche auf 22.200 Punkte fiel, nachdem er am Freitag zuvor noch bei 22.462 Punkten geschlossen hatte. Dieser Rückgang verdeutlicht die Unsicherheit, die durch die neue Zollpolitik ausgelöst wurde.
In den USA wächst die Sorge vor einer möglichen Stagflation, da aktuelle Wirtschaftsdaten auf eine Abschwächung der Wirtschaft bei gleichzeitig steigendem Preisdruck hindeuten. Diese Bedenken haben sich auf die internationalen Märkte übertragen, wobei insbesondere in Europa und Asien deutliche Kursverluste zu verzeichnen sind. Der Nikkei in Japan fiel auf ein Sechsmonatstief, was die angespannte Lage in Asien unterstreicht.
Gold, traditionell als sicherer Hafen in Krisenzeiten angesehen, verzeichnete einen Anstieg auf einen Spitzenpreis von 3.126 US-Dollar pro Feinunze. Dies spiegelt das gestiegene Sicherheitsbedürfnis der Anleger wider, die in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit vermehrt auf stabile Werte setzen.
Experten wie Patrick Franke von der Helaba warnen vor den langfristigen Auswirkungen dieser Entwicklung. Der 2. April 2025 könnte ein entscheidendes Datum sein, da es möglicherweise das Ende einer Ära des liberalen Welthandels markiert. Claudia Windt von der Helaba betont, dass die Verluste auf dem deutschen Aktienmarkt bisher noch moderat sind, jedoch eine längere Phase der Kurskorrektur nicht ausgeschlossen werden kann.
Thorsten Weinelt von der Commerzbank erwartet weitere Spannungen, da die Handelspartner der USA nicht widerstandslos reagieren werden. Sollten die USA weitere Zollerhöhungen vornehmen, könnte dies die globale wirtschaftliche Lage weiter belasten und die Märkte anhaltend unter Druck setzen.
Trotz der aktuellen Schwäche zeigt sich der DAX laut dem technischen Analysten Christoph Geyer weiterhin robust. Die Unterstützungsebenen bleiben intakt, was darauf hindeutet, dass die langfristigen Aussichten des Index stabiler sind als die seiner amerikanischen Pendants.
In dieser Woche stehen wichtige Termine an, darunter die Veröffentlichung der Verbraucherpreise in Deutschland und der Eurozone sowie der ISM-Index in den USA. Diese Daten könnten weitere Einblicke in die wirtschaftliche Lage geben und die Auswirkungen der neu angekündigten Zölle weiter verdeutlichen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Projektleiter (m/w/d) Kommunikation und Beteiligung – Thema Künstliche Intelligenz
AI Manager Defence (m/w/d)
Praktikum AI Strategy & Enablement (m/w/d)
Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Aktienmärkte unter Druck durch Trumps Zollpolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Aktienmärkte unter Druck durch Trumps Zollpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Aktienmärkte unter Druck durch Trumps Zollpolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!