MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – GitHub Copilot, der KI-gestützte Programmierassistent von Microsofts Tochterunternehmen GitHub, könnte für einige Nutzer bald teurer werden.
GitHub hat kürzlich ein neues System für „Premium-Anfragen“ bei GitHub Copilot angekündigt, das Nutzern, die auf andere KI-Modelle als das Basismodell umsteigen, Einschränkungen auferlegt. Diese Änderungen betreffen Aufgaben wie agentisches Codieren und Multi-File-Edits. Während Abonnenten von GitHub Copilot weiterhin unbegrenzt Aktionen mit dem Basismodell (OpenAIs GPT-4o) durchführen können, werden Aufgaben mit neueren Modellen, wie Anthropics 3.7 Sonnet, nun begrenzt.
Kunden des Copilot Pro-Tarifs (20 US-Dollar pro Monat) erhalten ab dem 5. Mai 300 monatliche Premium-Anfragen. Für Copilot Business und Copilot Enterprise Nutzer gibt es ab dem 12. bis 19. Mai 300 bzw. 1.000 monatliche Premium-Anfragen. Kunden dieser Pläne können zusätzliche Premium-Anfragen für 0,04 US-Dollar pro Anfrage erwerben oder auf den neuen Copilot Pro+ Plan upgraden. Dieser kostet ab 39 US-Dollar pro Monat und bietet 1.500 Premium-Anfragen sowie Zugang zu den besten Modellen, einschließlich OpenAIs GPT-4.5.
Der effektive Preisanstieg für die leistungsfähigeren Modelle von Copilot spiegelt möglicherweise die höheren Rechenkosten wider, die diese Modelle verursachen. Modelle wie 3.7 Sonnet benötigen mehr Zeit, um ihre Antworten zu überprüfen, was sie zuverlässiger macht, aber auch den Rechenaufwand erhöht.
Trotz dieser Änderungen ist Copilot nicht unprofitabel. Microsoft-CEO Satya Nadella erklärte im August letzten Jahres, dass Copilot über 40 % des Umsatzwachstums von GitHub im Jahr 2024 ausmachte und bereits ein größeres Geschäft ist als GitHub insgesamt, als das Technologieunternehmen es vor etwa sieben Jahren erwarb.
Die Einführung dieser neuen Preisstruktur könnte auch als Reaktion auf die jüngsten Preiserhöhungen anderer KI-Coding-Plattformen wie Devin gesehen werden. Diese Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Markt für KI-gestützte Programmierhilfen zunehmend wettbewerbsintensiv wird, da Unternehmen versuchen, die steigenden Kosten für die Bereitstellung fortschrittlicher KI-Modelle auszugleichen.
Für Entwickler und Unternehmen bedeutet dies, dass sie möglicherweise ihre Budgets anpassen müssen, um weiterhin von den neuesten KI-Entwicklungen profitieren zu können. Die Entscheidung, auf Premium-Modelle umzusteigen, könnte von der Notwendigkeit abhängen, komplexere und anspruchsvollere Programmieraufgaben zu bewältigen, die von den Basismodellen nicht abgedeckt werden.
Insgesamt zeigt sich, dass die Integration von KI in die Softwareentwicklung weiterhin ein dynamisches und sich schnell entwickelndes Feld ist, das sowohl Herausforderungen als auch Chancen bietet. Unternehmen, die frühzeitig in diese Technologien investieren, könnten langfristig von den Effizienzgewinnen und der Innovationskraft profitieren, die KI-gestützte Tools wie GitHub Copilot bieten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)
Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GitHub Copilot führt Premium-Modelle mit neuen Kosten ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GitHub Copilot führt Premium-Modelle mit neuen Kosten ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GitHub Copilot führt Premium-Modelle mit neuen Kosten ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!