TAMPA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Raumfahrtindustrie steht vor einer neuen Ära der Erkundung, in der Robotertechnologie eine zentrale Rolle spielt. GITAI, ein Spezialist für Raumfahrtrobotik, hat kürzlich eine Konzeptstudie für einen mechanischen Arm abgeschlossen, der Japans bemannten Mondrover unterstützen soll.
Die Entwicklung von GITAI, einem Unternehmen mit Sitz in Torrance, Kalifornien, und einer japanischen Tochtergesellschaft, wurde im Rahmen eines Vertrags mit der japanischen Raumfahrtagentur JAXA durchgeführt. Diese Studie, die am 31. März abgeschlossen wurde, umfasste das Konzeptdesign des Roboterarmsystems, die Schnittstellenanforderungen sowie die betrieblichen Szenarien für den Fern- und autonomen Einsatz. Der Gründer und CEO von GITAI, Sho Nakanose, erklärte, dass die nächste Phase des Vertrags wahrscheinlich mehrere Millionen Dollar an Finanzierung von JAXA umfassen wird, die den Rover gemeinsam mit dem japanischen Automobilhersteller Toyota entwickeln. Der Rover ist darauf ausgelegt, die bemannte Erkundung der Mondpolregionen zu unterstützen und den Astronauten eine mobile, druckbeaufschlagte Unterkunft zu bieten, die es ihnen ermöglicht, bis zu 30 Tage auf der Mondoberfläche zu reisen, zu leben und zu arbeiten. Im Gegenzug für die Führung der Arbeiten am bemannten Mondrover haben die Vereinigten Staaten und Japan vereinbart, japanische Astronauten in die Artemis-Mondmissionen einzubeziehen. Während noch kein offizielles Startdatum festgelegt wurde, hat JAXA intern einen Zeitraum um 2031 bis 2035 ins Auge gefasst, abhängig von der Artemis-Missionsplanung, der Einsatzbereitschaft des Rovers und den Startmöglichkeiten. Der Entwicklungszeitplan im GITAI-Vertrag geht davon aus, dass das Roversystem bis zum Geschäftsjahr 2030 einsatzbereit sein sollte, um kurz danach gestartet zu werden. Der Rover soll während unbemannter Phasen autonom arbeiten und seinen Roboterarm nutzen, um Standorte vorzubereiten oder wissenschaftliche Missionen im Voraus durchzuführen. JAXA und die NASA koordinieren weiterhin eng durch die Artemis-Abkommen und ihre Gateway-Partnerschaft, um Interoperabilität und Missionsausrichtung sicherzustellen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data & AI Manager (m/f/d)
Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science
Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor
Referentin (m/w/d) für KI-gestützte Verwaltungsdigitalisierung
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GITAI entwickelt Roboterarm für japanischen Mondrover" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GITAI entwickelt Roboterarm für japanischen Mondrover" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GITAI entwickelt Roboterarm für japanischen Mondrover« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!