MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen erlebt einen unerwarteten Aufschwung, ausgelöst durch eine Flut von KI-generierten Bildern im Stil von Studio Ghibli. Diese Entwicklung hat nicht nur die Aufmerksamkeit von Krypto-Enthusiasten erregt, sondern auch die Marktkapitalisierung von Ghibli-inspirierten Memecoins in die Höhe getrieben.
Die jüngste Einführung der Bildgenerierungsfunktion im ChatGPT-4o-Modus von OpenAI hat eine Welle von Studio Ghibli-inspirierten Bildern auf sozialen Medien ausgelöst. Diese Bilder, die den einzigartigen Stil der berühmten Anime-Filme wie ‘Spirited Away’ und ‘Mein Nachbar Totoro’ nachahmen, haben nicht nur die Kreativität der Nutzer beflügelt, sondern auch einen unerwarteten Einfluss auf den Kryptowährungsmarkt gehabt.
Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Ghibli-inspirierten Memecoins auf der Solana-Blockchain. Innerhalb von nur 19 Stunden nach ihrer Einführung erreichte die größte dieser Memecoins, Ghiblification (GHIBLI), eine Marktkapitalisierung von 20,80 Millionen US-Dollar. Der Handelspreis stieg um beeindruckende 39.010% auf 0,02083 US-Dollar. Diese Entwicklung zeigt, wie stark kulturelle Trends und virale Phänomene den Kryptowährungsmarkt beeinflussen können.
Obwohl weder Elon Musk noch Sam Altman, CEO von OpenAI, direkt auf Ghibli-Memecoins hingewiesen haben, haben ihre Beiträge zu den KI-generierten Bildern die Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt. Musk, bekannt für seinen Einfluss auf Memecoins wie Shiba Inu und Dogecoin, hat mit seinen über 219 Millionen Followern auf der Plattform X eine erhebliche Reichweite, die solche Trends befeuern kann.
Der Aufstieg der Ghibli-Memecoins könnte ein Zeichen für eine Wiederbelebung des Memecoin-Marktes sein, der seit Dezember letzten Jahres um 57% an Wert verloren hat. Einige Krypto-Händler sehen darin eine Chance, den Markt wiederzubeleben und hoffen auf eine Marktkapitalisierung von 100 Millionen US-Dollar, um neues Leben in den Sektor zu bringen.
Diese Entwicklung folgt einem Trend, bei dem Memecoins aus kulturellen Referenzen und Bewegungen entstehen. Ein ähnliches Beispiel ist der CHILLGUY-Token, der im November letzten Jahres auf der Solana-Blockchain eingeführt wurde und auf einem viralen Meme basierte. Trotz eines anfänglichen Höhenflugs ist der Wert von CHILLGUY inzwischen um 95% gesunken, was die Risiken von Investitionen in trendgebundene Memecoins verdeutlicht.
Die Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Kryptowährungen eröffnet neue Möglichkeiten für den Handel und die Entwicklung von Memecoins. Die Integration von KI-gesteuerter Intelligenz in den Handel könnte zu einer intelligenteren und effizienteren Marktanalyse führen, was wiederum die Attraktivität von Memecoins erhöhen könnte.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ghibli-Memecoins erleben Aufschwung durch KI-generierte Bilder" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ghibli-Memecoins erleben Aufschwung durch KI-generierte Bilder" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ghibli-Memecoins erleben Aufschwung durch KI-generierte Bilder« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!