MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Kaffee ist für viele Menschen ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags. Doch die Wahl des richtigen Creamers kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Während einige Inhaltsstoffe in den USA als sicher gelten, sind sie in der EU aufgrund ihrer potenziellen Gesundheitsrisiken umstritten.
Die Beliebtheit von gesüßtem Kaffee ist ungebrochen, doch die Wahl des richtigen Creamers kann entscheidend für die Gesundheit sein. Einige Kaffeecreamer enthalten chemische Zusätze wie hydriertes Sojaöl, Baumwollsamenöl und Carrageen, die in der Europäischen Union aufgrund ihrer potenziell schädlichen Eigenschaften verboten sind. Während die US-amerikanische Lebensmittelbehörde FDA Carrageen als allgemein sicher einstuft, warnen Experten vor möglichen Verdauungsproblemen.
Hydrierte Öle und andere verarbeitete Samenöle können Entzündungen fördern und sind chemisch behandelt, was ihnen Nährstoffe entzieht und möglicherweise schädliche Inhaltsstoffe hinzufügt. Die registrierte Ernährungsberaterin Julia Zumpano betont, dass diese Öle die Nährstoffe der Samen verlieren und potenziell schädliche Inhaltsstoffe enthalten können.
Eine gesündere Alternative könnten organische und grasgefütterte Milchprodukte sein, die weniger Hormone und Antibiotika enthalten und reich an Omega-3-Fettsäuren sind. Pflanzliche und nussbasierte Creamer enthalten oft Zusatzstoffe, um die Konsistenz von Milch zu imitieren, was ebenfalls zu Verdauungsproblemen führen kann.
Ernährungsberaterin Robin DeCicco empfiehlt, auf den Gehalt an gesättigten Fettsäuren in Creamern zu achten, da ein hoher Konsum zu Herzproblemen führen kann. Auch der Zuckergehalt sollte im Auge behalten werden, da er sich schnell summieren kann, insbesondere bei mehreren Tassen Kaffee pro Tag.
Für eine natürliche Süße im Kaffee schlagen Experten Alternativen wie selbstgemachte Nussmilch vor. Das Mischen von Mandeln oder Cashews mit Wasser ergibt eine reichhaltige, cremige und völlig saubere pflanzliche Milch. Auch Zimt kann eine warme, subtil süße Note hinzufügen und ist reich an Polyphenolen, die oxidativen Stress bekämpfen können.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von reinem Vanilleextrakt oder Kokosmilch, um dem Kaffee eine natürliche Süße zu verleihen. Kokosmilch ist eine gute Fettquelle, die Energie liefert und die Darmgesundheit unterstützt. Das Mischen von Kokosmilch mit Vanilleextrakt und einem pflanzlichen Süßstoff ergibt ein schmackhaftes Kaffeegetränk.
Für Schokoladenliebhaber kann die Kombination von reinem Kakao mit Kaffee eine gesündere Möglichkeit sein, Heißhunger zu stillen. Roher Kakaopulver ist reich an Antioxidantien und fördert die Sättigung, wenn er mit Kokosöl gemischt wird.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Junior) Produktmanager (m/w/d) Innovation und Künstliche Intelligenz Mobilfunk
Software-Entwickler/in Ferndiagnose KI künstliche Intellegenz (m/w/d)
PhD Candidate (m/f/d) for Artificial Intelligence and Security for Industrial Control Systems
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gesundheitsrisiken von Kaffeecreamer: Was Sie wissen sollten und welche Alternativen es gibt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gesundheitsrisiken von Kaffeecreamer: Was Sie wissen sollten und welche Alternativen es gibt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gesundheitsrisiken von Kaffeecreamer: Was Sie wissen sollten und welche Alternativen es gibt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!