WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ernennung von Robert F. Kennedy Jr. zum US-Gesundheitsminister hat in der medizinischen Gemeinschaft erhebliche Besorgnis ausgelöst. Führende Gesundheitsexperten haben in einem renommierten medizinischen Fachjournal scharfe Kritik an Kennedys ersten Wochen im Amt geübt und fordern ihre Kollegen auf, gegen die von ihm verbreitete Fehlinformation und das Misstrauen vorzugehen.
Robert F. Kennedy Jr., der neue US-Gesundheitsminister, steht unter starkem Beschuss von führenden Gesundheitsexperten. Diese haben in einem der führenden medizinischen Fachjournale der USA ihre Besorgnis über Kennedys erste Wochen im Amt geäußert. Sie werfen ihm vor, Fehlinformationen zu verbreiten und das Vertrauen in die öffentliche Gesundheit zu untergraben. Kennedy, ein bekannter Impfgegner, hat Maßnahmen ergriffen, die von vielen als gefährlich und unverantwortlich angesehen werden.
Zu den umstrittenen Entscheidungen Kennedys gehört die Entlassung des führenden Impfregulators des Landes und die Verzögerung eines wichtigen Treffens des Impfberatungsausschusses. Zudem hat er einen diskreditierten Impfgegner beauftragt, eine Studie zu Impfungen und neurodevelopmentalen Ergebnissen zu leiten. Diese Entscheidungen haben das Vertrauen in die wissenschaftliche Integrität und die öffentliche Gesundheitspolitik erschüttert.
Ein besonders besorgniserregendes Beispiel ist der Umgang mit einem Masernausbruch in Texas, der die Masern-Eliminierungsstatus der USA bedroht. Kennedy hat den Ausbruch verharmlost und es versäumt, sich entschieden für Impfungen einzusetzen. Stattdessen hat er unbewiesene Behandlungen wie Lebertran gefördert. Diese Handlungen haben zu Verzögerungen bei der Reaktion der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) geführt, die unter seiner Kontrolle stehen.
Gesundheitsexperten wie Kathryn Edwards von der Vanderbilt University betonen, dass die medizinische und wissenschaftliche Gemeinschaft in die Bresche springen muss, wenn die üblichen Regierungsquellen für Informationen nicht mehr zuverlässig sind. Es sei entscheidend, dass wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für Impfungen und Infektionskontrolle gegeben werden, um die öffentliche Gesundheit zu schützen.
In einem weiteren Artikel kritisieren die Vanderbilt-Forscher Jeremy Jacobs und Garrett Booth die Ernennung von David Geier, einem berüchtigten Impfgegner, zur Leitung einer Bundesstudie. Sie argumentieren, dass dies die Integrität des wissenschaftlichen Prozesses gefährdet und das öffentliche Vertrauen untergräbt. Die Entscheidung, Geier eine Plattform zu bieten, sei eine gefährliche Konzession an die Pseudowissenschaft.
Die Forscher fordern die wissenschaftliche Gemeinschaft auf, sich gegen die Normalisierung unzuverlässiger Informationen zu wehren und die Integrität der öffentlichen Gesundheit zu verteidigen. Sie betonen, dass öffentliche Institutionen und akademische Führungspersönlichkeiten Mut und Klarheit zeigen müssen, um die Wissenschaft als vertrauenswürdige Grundlage für die öffentliche Gesundheit zu erhalten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur
Qualitätsmanagement-Beauftragter (m/w/d) für KI-gestützte Medizinprodukte in Teilzeit (19,5 Std./Woche)
Anwendungsberater KI m/w/d
Student für künstliche Intelligenz – dualer Bachelorstudiengang (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gesundheitsexperten kritisieren RFK Jr. für umstrittene Entscheidungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gesundheitsexperten kritisieren RFK Jr. für umstrittene Entscheidungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gesundheitsexperten kritisieren RFK Jr. für umstrittene Entscheidungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!