FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Unsicherheit über die Zollpolitik der USA unter Präsident Donald Trump hat am Mittwoch die Aktien der Gesundheitsbranche stark belastet. Besonders betroffen war Bayer, dessen Aktien um 4,2 Prozent fielen und damit ein Sechs-Wochen-Tief erreichten.
Die Ankündigung neuer Zölle durch die USA hat die Aktien der Gesundheitsbranche in Europa stark unter Druck gesetzt. Anleger befürchten, dass zusätzliche Zölle auf europäische Medikamente oder medizinische Ausrüstungen die Kosten für Exporte in die USA erhöhen könnten. Dies könnte insbesondere die deutsche Pharmaindustrie treffen, die 2023 Arzneimittel im Wert von 26 Milliarden Euro in die USA exportierte.
Im DAX verzeichnete Bayer den größten Rückgang mit einem Minus von 4,2 Prozent. Auch andere deutsche Unternehmen wie Sartorius, Merck, Fresenius und FMC mussten Verluste hinnehmen. Europaweit fiel der Stoxx Europe 600 Health Care Index um 2,3 Prozent. Zu den betroffenen Unternehmen gehörten auch Novo Nordisk, Sanofi, Novartis, Roche, AstraZeneca und GSK.
Die EU-Kommission unter Ursula von der Leyen hat bereits vor den möglichen Folgen eines Handelskrieges gewarnt und betont, dass die EU bereit ist, mit Gegenmaßnahmen zu reagieren, falls die USA nicht verhandlungsbereit sind. Ein Handelskrieg könnte nicht nur die Exporte belasten, sondern auch die Gesundheitsversorgung in Deutschland gefährden, da das Land 2023 Pharmazeutika im Wert von 12,5 Milliarden Euro aus den USA importierte.
Claus Michelsen vom Verband forschender Arzneimittelhersteller äußerte Bedenken, dass ein Handelskrieg zu einer Verteuerung oder einem Mangel an Vorprodukten für Arzneimittel führen könnte. Dies würde die Produktion in Deutschland unter Druck setzen und möglicherweise die Medikamentenversorgung sowie die Beschäftigung in der Pharmaproduktion beeinträchtigen.
Die Unsicherheit über die zukünftige Handelsbeziehung zwischen der EU und den USA hat die Märkte verunsichert. Investoren ziehen sich aus den Gesundheitswerten zurück, da sie befürchten, dass die Zölle die Gewinne der Unternehmen schmälern könnten. Die EU hofft jedoch, dass durch Verhandlungen eine Eskalation vermieden werden kann.
Die Auswirkungen der Zollpolitik auf die Gesundheitsbranche sind ein weiteres Beispiel dafür, wie politische Entscheidungen die Märkte beeinflussen können. Unternehmen müssen sich auf mögliche Veränderungen einstellen und Strategien entwickeln, um die Risiken zu minimieren. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob die EU und die USA eine Einigung erzielen können oder ob ein Handelskrieg unvermeidlich ist.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® und treten Sie unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz
Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science
IT-Security Analyst (m/w/d) Cloud Security und KI
Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gesundheitsbranche unter Druck: Zollängste belasten Aktien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gesundheitsbranche unter Druck: Zollängste belasten Aktien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gesundheitsbranche unter Druck: Zollängste belasten Aktien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!