FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Aktien des Verpackungsherstellers Gerresheimer erlebten am Freitag einen dramatischen Kurssturz, nachdem bekannt wurde, dass die Beteiligungsgesellschaft KKR das Bieterkonsortium verlassen hat.
Die Gerresheimer-Aktie geriet am Freitag stark unter Druck, als sich die Nachricht verbreitete, dass KKR, eine der führenden Beteiligungsgesellschaften, das Bieterkonsortium für eine mögliche Übernahme des Unternehmens verlassen hat. Diese Entwicklung führte zu einem Kursrutsch von bis zu 14 Prozent, was die Aktie auf ein neues Tief seit Oktober 2022 drückte. Der Rückzug von KKR, der zusammen mit Warburg Pincus ein Konsortium gebildet hatte, wurde von der Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise berichtet.
Bereits seit Mitte März gab es Anzeichen dafür, dass andere Interessenten aus dem Rennen um die Übernahme von Gerresheimer ausgestiegen sind. Analysten von Keybanc äußerten sich skeptisch hinsichtlich eines möglichen Verkaufspreises und der Hürden, die eine solche Transaktion mit sich bringen könnte. Die DZ Bank reagierte auf die jüngsten Entwicklungen, indem sie Gerresheimer von ihrer Liste der ‘Equity Long Ideas’ strich, was die Aktie weiter unter Druck setzte.
Im Februar hatte es noch Spekulationen über einen möglichen Gebotspreis von rund 90 Euro je Aktie gegeben, was die Aktie damals auf bis zu 85 Euro steigen ließ. Doch die jüngsten Entwicklungen haben diese Übernahmefantasien zunichtegemacht, und der Kurs hat mittlerweile ein Drittel seines Wertes seitdem verloren. Analysten von Kepler Cheuvreux tauschten Gerresheimer auf ihrer Liste der deutschen ‘Top Picks’ gegen Infineon aus, um das Risiko einer gescheiterten Übernahme zu minimieren.
Ein Börsianer erklärte, dass die Aussichten für Gerresheimer kurzfristig schlechter erscheinen, sollte das Interesse der Finanzinvestoren nach einer genaueren Prüfung der Geschäftsbücher weiter sinken. Dennoch gibt es einen Hoffnungsschimmer für die Anleger: Warburg Pincus führt laut Berichten weiterhin Gespräche, was die Möglichkeit einer Übernahme nicht vollständig ausschließt.
Die Gerresheimer-Aktie, die zu Spitzenzeiten im Jahr 2023 auf einem Rekordniveau von 120 Euro gehandelt wurde, hat seitdem erheblich an Wert verloren. Die Unsicherheit über die Zukunft des Unternehmens und die Möglichkeit einer Übernahme zu einem attraktiven Preis bleibt bestehen, während die Anleger auf weitere Entwicklungen warten.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)
Solution Architekt (m/w/d) KI
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (f/m/d) Bildung, Simulation & Künstliche Intelligenz
Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gerresheimer-Aktie stürzt ab: KKR zieht sich aus Übernahmekonsortium zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gerresheimer-Aktie stürzt ab: KKR zieht sich aus Übernahmekonsortium zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gerresheimer-Aktie stürzt ab: KKR zieht sich aus Übernahmekonsortium zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!