DÜSSELDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem wegweisenden Urteil hat das Oberlandesgericht Düsseldorf entschieden, dass Meta Platforms die Facebook-Seite der Filmwerkstatt Düsseldorf rechtswidrig gesperrt hat. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Handhabung von Sperren auf sozialen Plattformen haben.
Die Filmwerkstatt Düsseldorf hat einen bedeutenden Sieg vor Gericht errungen. Das Oberlandesgericht Düsseldorf bestätigte, dass die Sperrung ihrer Facebook-Seite durch Meta Platforms rechtswidrig war. Diese Entscheidung fiel im Rahmen eines Verfahrens, das der gemeinnützige Verein zusammen mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) angestrengt hatte. Der Fall drehte sich um eine Sperre, die im Dezember 2021 ohne vorherige Ankündigung oder Begründung verhängt wurde.
Der Auslöser für die Sperrung war offenbar das umstrittene Nippel-Verbot von Meta. Die Filmwerkstatt hatte einen Programmhinweis für den Oscar-nominierten Film „Der Schamane und die Schlange“ gepostet, der ein Standbild von Indigenen in Lendenschurzen zeigte. Diese Darstellung führte zu einer automatisierten Sperre, die nun als rechtswidrig eingestuft wurde.
Bereits 2024 hatte das Landgericht Düsseldorf Meta dazu verpflichtet, die Facebook-Seite der Filmwerkstatt nicht erneut ohne konkrete Gründe zu sperren. Bei Zuwiderhandlungen drohte ein Ordnungsgeld in Höhe von 250.000 Euro. Zudem musste Meta die Kosten für die Abmahnung und den Rechtsstreit tragen. Das Gericht sah in der Sperre einen Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung von Meta.
Meta argumentierte, dass die Sperre mit der Entfernung von 17 Postings zusammenhing, die gegen Facebook-Vorschriften verstoßen hätten. Konkret sei gegen das Verbot der Nacktdarstellung von Kindern verstoßen worden. Allerdings konnte Meta diese Behauptung nicht mehr nachvollziehbar belegen, da die Beiträge nach 90 Tagen gelöscht wurden.
Die Entscheidung des Oberlandesgerichts könnte weitreichende Folgen für die Praxis von Plattformen wie Facebook haben. Sie zeigt, dass auch große Tech-Unternehmen sich an rechtliche Vorgaben halten müssen und nicht willkürlich handeln dürfen. Für die Filmwerkstatt Düsseldorf bedeutet das Urteil, dass sie ihre Arbeit wieder ungehindert auf Facebook präsentieren kann.
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte sieht in dem Urteil einen wichtigen Schritt für die Rechte von Vereinen, Künstlern und Forschern. Es bietet ihnen die Möglichkeit, sich gegen ungerechtfertigte Sperren zur Wehr zu setzen und ihre Reichweite auf sozialen Plattformen zu sichern. Dies ist besonders wichtig, da viele dieser Organisationen auf die Unterstützung durch soziale Medien angewiesen sind, um ihre Arbeit zu finanzieren und bekannt zu machen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Technical Lead Data & AI (m/w/d)
Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI
Data Scientist / AI Developer (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gerichtsurteil: Meta darf Facebook-Seiten nicht willkürlich sperren" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gerichtsurteil: Meta darf Facebook-Seiten nicht willkürlich sperren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gerichtsurteil: Meta darf Facebook-Seiten nicht willkürlich sperren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!