STUTTGART / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem richtungsweisenden Urteil hat das Landgericht Stuttgart die Schadenersatzklage der B.H. Holding GmbH abgewiesen, die aufgrund der Corona-Lockdowns Verluste in Millionenhöhe geltend machen wollte.
Das Landgericht Stuttgart hat eine bedeutende Entscheidung im Spannungsfeld zwischen Pandemiemaßnahmen und wirtschaftlichen Interessen getroffen. Die B.H. Holding GmbH, Muttergesellschaft der Kaufhausketten Woolworth und Tedi, hatte eine Schadenersatzklage über 32 Millionen Euro eingereicht. Sie wollte damit Verluste kompensieren, die durch die Corona-Lockdowns der Jahre 2020 und 2021 entstanden waren. Doch die 7. Zivilkammer des Gerichts entschied, dass der Firmengruppe keine Entschädigungsansprüche zustehen.
Die Richter argumentierten, dass die auferlegten Corona-Maßnahmen des Landes Baden-Württemberg rechtmäßig und verhältnismäßig waren. Diese Einschätzung basiert darauf, dass die Maßnahmen im Einklang mit dem Grundgesetz standen. Woolworth und Tedi fühlten sich dennoch in ihren Rechten verletzt und kritisierten insbesondere das Gleichheitsgebot als missachtet. Sie argumentierten, dass Non-Food-Händler wie sie ihre Geschäfte schließen mussten, während Supermärkte und andere privilegierte Märkte wie Drogerien uneingeschränkt auch Non-Food-Artikel verkaufen durften.
Die Richter folgten dieser Argumentation nicht. Sie sahen in der Bevorzugung bestimmter Einzelhandelssegmente, die den Grundbedürfnissen der Bevölkerung dienen, eine gerechtfertigte Maßnahme. Die Anpassung an das dynamische Infektionsgeschehen erfordere flexible Regelungen, bei denen gewisse Benachteiligungen, solange sachlich nachvollziehbar, hingenommen werden müssten.
Das Urteil des Landgerichts Stuttgart ist noch nicht rechtskräftig, was bedeutet, dass die Tür für weitere juristische Auseinandersetzungen offen bleibt. Die Klägerin beabsichtigt, auf die schriftliche Urteilsbegründung zu warten, um dann weitere Schritte zu prüfen – möglicherweise bis hin zum Bundesgerichtshof in Karlsruhe. Dieser hat bereits in vergleichbaren Fällen von Friseuren und Gastronomen zugunsten der bisherigen Regelungen entschieden.
Die Entscheidung des Gerichts könnte weitreichende Folgen für den Einzelhandel haben. Sie zeigt, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen in Krisenzeiten flexibel gehandhabt werden können, um den Schutz der Bevölkerung zu gewährleisten. Gleichzeitig wirft sie Fragen auf, wie wirtschaftliche Interessen und Grundrechte in Einklang gebracht werden können.
Für die betroffenen Unternehmen bleibt die Unsicherheit bestehen. Die Möglichkeit, dass der Fall vor den Bundesgerichtshof geht, könnte zu einer endgültigen Klärung führen, die auch für andere Branchen von Interesse sein dürfte. Die Diskussion um die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen und die Gleichbehandlung der verschiedenen Handelssegmente wird damit weitergeführt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Spezialist (m/w/d) Chat- und Voicebot-Entwicklung im Kundendienst unbefristet

KI Manager (m/w/d)

Software Developer AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gericht weist Schadenersatzklage im Einzelhandel wegen Corona-Maßnahmen ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gericht weist Schadenersatzklage im Einzelhandel wegen Corona-Maßnahmen ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gericht weist Schadenersatzklage im Einzelhandel wegen Corona-Maßnahmen ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!