WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Amtszeit von Gary Gensler als Vorsitzender der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC hat in der Krypto-Industrie für erhebliche Diskussionen gesorgt. Seine aggressive Herangehensweise an die Regulierung durch rechtliche Maßnahmen hat viele Unternehmen in der Branche vor Herausforderungen gestellt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Amtszeit von Gary Gensler als Vorsitzender der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC hat in der Krypto-Industrie für erhebliche Diskussionen gesorgt. Seine aggressive Herangehensweise an die Regulierung durch rechtliche Maßnahmen hat viele Unternehmen in der Branche vor Herausforderungen gestellt. Gensler, der am 20. Januar von seinem Posten zurücktritt, wird von vielen in der Krypto-Community kritisch gesehen. Tyler Winklevoss, ein prominenter Akteur in der Branche, äußerte, dass kein Entschuldigungsschreiben den Schaden rückgängig machen könne, den Gensler der Krypto-Industrie zugefügt habe. Ein nicht namentlich genannter Anwalt erklärte, dass Genslers Versuch, alle digitalen Vermögenswerte als Wertpapiere zu klassifizieren, ohne klare Richtlinien zu bieten, den US-Markt für Blockchain-Unternehmen nahezu unhaltbar gemacht habe. Während einige außerhalb der Krypto-Welt Genslers Ansatz als konsequent mit den seit 75 Jahren bestehenden Durchsetzungsmaßnahmen der US-Behörden betrachten, argumentieren andere, dass die SEC unter seiner Leitung die Regulierung durch Durchsetzung auf ein neues Niveau gehoben habe. Trotz der Kritik an Genslers Methoden gibt es auch Stimmen, die seine Maßnahmen als notwendig erachten. Die SEC habe keine gesetzliche Befugnis, Vorschriften zu erlassen, die definieren, welche Krypto-Assets unter das Wertpapierrecht fallen, und sei daher gezwungen, rechtliche Schritte einzuleiten. Stephen Diamond, ein Juraprofessor, argumentiert, dass die Anwendung des Howey-Tests auf Krypto-Assets gerechtfertigt sei und Gensler lediglich die bestehenden Gesetze durchgesetzt habe. Die Debatte um die Regulierung von Kryptowährungen in den USA könnte durch die Einführung klarer Regeln, ähnlich dem europäischen MiCA-Prozess, entschärft werden. In Europa liegt der Fokus auf der Schaffung detaillierter regulatorischer Rahmenwerke, anstatt auf Durchsetzung zu setzen. Eine solche Herangehensweise könnte auch in den USA für mehr Klarheit sorgen und die Krypto-Industrie stärken.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Genslers SEC-Strategie: Herausforderung für die Krypto-Industrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.