SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Genius Group Limited, ein führendes Unternehmen im Bereich KI-gestützter Bildungslösungen, hat eine Klage gegen Michael Moe und Peter Ritz eingereicht. Die Klage, die auf dem Racketeer Influenced and Corrupt Organizations Act (RICO) basiert, wurde beim United States District Court im Southern District of Florida eingereicht. Genius Group fordert Schadensersatz in Höhe von über 450 Millionen US-Dollar.
Die Genius Group Limited, ein Unternehmen, das sich auf KI-gestützte Bildungs- und Beschleunigungslösungen spezialisiert hat, hat kürzlich eine bedeutende rechtliche Maßnahme ergriffen. Das Unternehmen hat eine RICO-Klage gegen Michael Moe und Peter Ritz eingereicht, die als leitende Angestellte und Direktoren von LZGI International, Inc. fungieren. Die Klage wurde am 31. März 2025 beim United States District Court im Southern District of Florida eingereicht und fordert Schadensersatz in Höhe von über 450 Millionen US-Dollar.
Die Vorwürfe gegen Moe und Ritz sind schwerwiegend. Genius Group beschuldigt die beiden, ein betrügerisches Schema entwickelt zu haben, um LZGI und die Aktionäre der Genius Group durch ein Muster von Post- und Drahtbetrug sowie Erpressung zu täuschen. Ziel war es, die Kontrolle über verschiedene Mikrocap-Unternehmen zu erlangen und sich durch die Umleitung von Geldern zu bereichern, was letztendlich zur Insolvenz von LZGI und seinen Tochtergesellschaften führte.
Zusätzlich zu der Klage in den USA hat Genius Group die Vorwürfe auch bei der Commercial Affairs Department der Singapore Police Force angezeigt. Das Unternehmen hat die Securities and Exchange Commission (SEC), die Betrugsabteilung des Justizministeriums (DOJ) und die Abteilung für Unternehmensbetrug des FBI über die Inhalte der RICO-Klage informiert und um eigene Maßnahmen gebeten.
Ein besonders brisantes Detail der Klage ist ein kürzlich aufgezeichnetes Treffen zwischen Ritz und Führungskräften der Genius Group. In diesem Meeting soll Ritz seine Absicht geäußert haben, den US-Rechtsprozess zu nutzen, um eine einstweilige Verfügung zu erwirken, die Genius Group daran hindert, Aktien auszugeben und Mittel zu beschaffen. Diese Maßnahmen könnten die finanziellen Möglichkeiten des Unternehmens erheblich einschränken.
Die Klage ist Teil einer Reihe von rechtlichen Schritten, die Genius Group derzeit gegen Betrug und Marktmanipulation unternimmt. Sie ist getrennt von einer weiteren Klage, die sich mit angeblichem Naked Short Selling und Spoofing der Aktien der Genius Group befasst. Diese Klage wird von Christian Attar geleitet und die Schadenshöhe wird auf 251 bis 263 Millionen US-Dollar geschätzt.
Genius Group ist ein Bitcoin-orientiertes Unternehmen, das KI-gestützte Bildungs- und Beschleunigungslösungen für die Zukunft der Arbeit anbietet. Mit über 5,4 Millionen Nutzern in mehr als 100 Ländern bietet das Unternehmen personalisierte, unternehmerische KI-Pfade, die menschliches Talent mit KI-Fähigkeiten und -Lösungen kombinieren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)
IT Gesamtbetriebsleitung (W/M/D) KI-Verfahren Justiz
Backend Developer (m/w/d) im KI-Startup
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2025 (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Genius Group verklagt wegen Betrugsvorwürfen: RICO-Klage gegen Michael Moe und Peter Ritz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Genius Group verklagt wegen Betrugsvorwürfen: RICO-Klage gegen Michael Moe und Peter Ritz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Genius Group verklagt wegen Betrugsvorwürfen: RICO-Klage gegen Michael Moe und Peter Ritz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!