LOS ANGELES / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die genetische Modifikation von Haustieren könnte bald Realität werden, da ein innovatives Projekt in Los Angeles darauf abzielt, leuchtende Kaninchen und hypoallergene Katzen zu erschaffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die genetische Modifikation von Haustieren steht kurz davor, die Art und Weise zu verändern, wie wir über unsere tierischen Begleiter denken. Ein neues Projekt in Los Angeles, das von der Biohackerin Josie Zayner ins Leben gerufen wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, leuchtende Kaninchen und hypoallergene Katzen zu erschaffen. Zayner, bekannt für ihre mutigen Experimente mit der Gentechnik, sieht in der genetischen Modifikation von Tieren eine moralische Verpflichtung der Menschheit, Tiere auf die nächste Stufe zu heben.
Das Los Angeles Project, das in Zusammenarbeit mit der Biotech-Unternehmerin Cathy Tie gegründet wurde, verfolgt das Ziel, Tiere zu schaffen, die komplexer und einzigartiger sind als alles, was bisher existiert. Die Verwendung von CRISPR, einer bahnbrechenden Gentechnik, ermöglicht es dem Team, Gene in Embryonen zu löschen oder hinzuzufügen. Der erste Schritt besteht darin, Kaninchen mit einem Gen auszustatten, das sie im Dunkeln leuchten lässt.
Die Idee, leuchtende Tiere zu erschaffen, ist nicht neu. Wissenschaftler haben bereits fluoreszierende Nagetiere und andere Tiere für Forschungszwecke entwickelt. Doch das Los Angeles Project plant, diese Technologie für den kommerziellen Markt zu nutzen. Der Erfolg von GloFish, fluoreszierenden Fischen, die in Zoohandlungen verkauft werden, zeigt das Potenzial solcher Produkte.
Die genetische Modifikation von Haustieren wirft jedoch auch ethische Fragen auf. Kritiker warnen vor den Risiken unvorhergesehener genetischer Veränderungen, die gesundheitliche Probleme verursachen könnten. Zudem besteht die Gefahr, dass modifizierte Tiere in die Wildnis entkommen und die lokale Fauna beeinträchtigen.
Das Projekt hat bereits Kontakt zur US-amerikanischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde aufgenommen, um die regulatorischen Anforderungen zu klären. Die Frage, wie viele genetische Änderungen ein Tier verträgt, ohne Schaden zu nehmen, bleibt jedoch offen. Dennoch sehen Zayner und Tie in der Technologie ein enormes Potenzial, das es zu erforschen gilt.
Die Zukunft der genetisch veränderten Haustiere könnte weit über leuchtende Kaninchen hinausgehen. Das Team plant, eines Tages sogar Fabelwesen wie Einhörner zu erschaffen. Dies erfordert jedoch ein tiefes Verständnis der genetischen Grundlagen und eine sorgfältige Planung. Die Vision ist ehrgeizig, doch die Möglichkeiten, die sich durch die Gentechnik eröffnen, sind faszinierend.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Genetisch veränderte Haustiere: Die Zukunft leuchtet im Dunkeln" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.