WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Integration von generativer Künstlicher Intelligenz in die Rechtsbranche der USA zeigt vielversprechende Ergebnisse, indem sie die Effizienz steigert und Kosten senkt.
Die Rechtsbranche in den USA erlebt derzeit eine bedeutende Weiterentwicklung durch den Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (KI). Diese Technologie ermöglicht es Kanzleien, ihre Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Kosten zu reduzieren. Trotz der Herausforderungen, die mit der Einführung neuer Technologien einhergehen, und der Bedenken hinsichtlich des Umgangs mit sensiblen Daten, zeigen Kanzleien wie Crowell & Moring und White & Case positive Resultate bei der Integration von KI in ihre Arbeitsabläufe.
Seit der Einführung von OpenAI’s ChatGPT vor zwei Jahren stehen Anwaltskanzleien vor der Herausforderung, diese Technologie gewinnbringend zu nutzen, ohne bestehende Arbeitsplätze zu gefährden oder die Qualität der Dienstleistungen zu beeinträchtigen. Isabel Parker, Chief Innovation Officer bei White & Case, betont das enorme Potenzial der KI, das verantwortungsbewusst zum Vorteil der Mandanten eingesetzt werden soll. Die Herausforderung besteht darin, diese Innovation sicher in den Kanzleialltag zu integrieren.
Einige Kanzleien haben bereits begonnen, generative KI für nicht-vertrauliche Aufgaben einzusetzen. Crowell & Moring nutzt seit 2023 diese Technologie, um die Bearbeitungszeiten bei Mandantenbriefings zu verkürzen, was zu signifikanten Effizienzsteigerungen geführt hat. Auch Dechert setzt auf maßgeschneiderte KI-Werkzeuge, um große Datensätze zu analysieren und Anfragen im Stil erfahrener Anwälte zu beantworten.
Die vollständige Integration von KI in die Rechtspraxis ist jedoch noch nicht erreicht. Technologische Sachkenntnis und die Zurückhaltung der Mandanten, insbesondere bei der Nutzung von KI für sensible Daten, bleiben bedeutende Hürden. Crowell begegnet diesen Herausforderungen mit verpflichtenden KI-Schulungen für die Mitarbeiter, während White & Case ein selbst entwickeltes Sprachmodell nutzt, um den Datenbestand zu schützen.
Die bisherigen Erfolge sind ermutigend und zeigen, dass Technologie es ermöglicht, sich wieder auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Mit wachsendem Datenvolumen wird es unerlässlich, dass Menschen sich auf ihre wichtigsten Aufgaben konzentrieren können. Die Zukunft der Rechtsbranche könnte durch die weitere Integration von KI-Agenten, die komplexe rechtliche Aufgaben übernehmen, maßgeblich geprägt werden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent KI & Automatisierung (m/w/d) - Dein Sprungbrett in die Zukunft der KI
KI-Anwendungsentwickler / Machine Learning Engineer (m/w/d)
Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security
Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Generative KI treibt Effizienz in der US-Rechtsbranche voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Generative KI treibt Effizienz in der US-Rechtsbranche voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Generative KI treibt Effizienz in der US-Rechtsbranche voran« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!