MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Telekom-Industrie erlebt einen bemerkenswerten Wandel durch den Einsatz von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI).
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Telekom-Industrie steht vor einem bedeutenden Wandel, angetrieben durch die rasante Entwicklung und Implementierung von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI). Seit Anfang 2023 hat die Technologie, insbesondere durch die Popularität von ChatGPT, einen Innovationsschub erfahren, der die Telekommunikationsbranche in den Fokus rückt. Unternehmen wie Huawei, Nokia und Amdocs arbeiten intensiv an der Entwicklung von KI-Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Telekommunikationsbetreibern zugeschnitten sind.
Ein bemerkenswerter Trend ist der Einsatz von Small Language Models (SML), die aus großen Sprachmodellen hervorgegangen sind. Diese kleineren Modelle bieten effizientere und kostengünstigere Lösungen, indem sie mit weniger Parametern arbeiten und tiefere Einblicke in branchenspezifische Daten ermöglichen. OpenAI und Amazon Web Services haben mit ihren Model Distillation-Techniken den Weg geebnet, um diese Modelle weiter zu optimieren.
Die Telekommunikationsbranche profitiert von der Integration dieser Technologien in verschiedenen Bereichen. Netzwerkhersteller wie Huawei und Nokia nutzen KI-Modelle, um digitale Zwillinge von Netzwerken zu erstellen, die als KI-Agenten fungieren. Diese Agenten unterstützen Teams im Netzwerkbetrieb und Management bei der Fehlerbehebung durch natürliche Sprachverarbeitung. Gleichzeitig entwickeln OSS/BSS-Anbieter wie Amdocs GenAI-Plattformen, die den Einsatz von KI-Tools in Bereichen wie Rechnungsstellung und Kunden-Onboarding fördern.
Globale Systemintegratoren wie Infosys und TechMahindra sind ebenfalls aktiv in der Entwicklung generativer KI-Dienste und zielen auf den Telco-Bereich ab. Sie haben Plattformen aufgebaut, die mehrere LLMs integrieren und sich auf netzwerkspezifische Modelle konzentrieren, um die Netzwerkfehlerbehebung und den Kundenservice zu verbessern. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Telekom-Industrie bereit ist, die Vorteile der Generativen KI voll auszuschöpfen.
Die Zukunft der Telekommunikationsbranche wird maßgeblich von der Fähigkeit abhängen, diese Technologien effektiv zu integrieren und zu nutzen. Die Unternehmen, die in der Lage sind, innovative KI-Lösungen zu entwickeln und zu implementieren, werden einen Wettbewerbsvorteil erlangen. Die Generative KI bietet nicht nur neue Möglichkeiten für die Optimierung bestehender Prozesse, sondern auch für die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Dienstleistungen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Generative KI: Telekom-Industrie auf dem Vormarsch mit innovativen Modellen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.