MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, wie Generative KI das Microsoft-Cloud-Ökosystem transformiert und Innovation sowie Wachstum vorantreibt.
Die Einführung von Generativer KI (GenAI) bringt laut einer Untersuchung von Information Services Group (ISG) signifikante Veränderungen im Microsoft-Cloud-Ökosystem mit sich. Durch die Verknüpfung von KI und Cloud-Technologien profitieren Partner und Anwender gleichermaßen.
Microsoft-Partner profitieren insbesondere von GenAI-Diensten wie adaptiven Authentifizierungsmechanismen und maßgeschneiderten Sicherheitsrichtlinien. Die ISG-Studie bewertet die Portfolio- und Wettbewerbsstärke von 64 IT-Dienstleistern und Produktanbietern auf dem deutschen Markt für Microsoft-Services.
Heiko Henkes, Managing Director bei ISG, betont, dass Microsoft durch KI und Cloud-Integration zentrale Herausforderungen wie Cloud-Kostenmanagement und Cybersicherheit adressiert. Der Copilot for Security unterstützt beispielsweise Zero-Trust-Architekturen und trägt zur Prävention von Cyberangriffen bei.
Microsoft investiert derzeit 3,2 Milliarden Euro in den Ausbau seiner KI-Infrastruktur und Cloud-Kapazitäten, insbesondere in Frankfurt und Nordrhein-Westfalen. Dies stärkt die Position des Unternehmens in einem wachsenden Markt.
Besonders das KI-Tool „Copilot“ für Microsoft 365 steht im Fokus. Es ermöglicht individuelle Anpassungen über Copilot Studio und unterstützt die Automatisierung in der Softwareentwicklung mit Github Copilot. Für Microsoft-Partner eröffnen sich dadurch neue Marktchancen mit spezialisierten Lösungen.
Laut der ISG-Studie gewinnen Managed Services für die Azure-Cloud und Microsoft 365 an Bedeutung. Unternehmen lagern verstärkt IT-Prozesse aus, um Effizienz und Rentabilität zu steigern. Zudem prägen Cybersicherheit, Edge-Computing und ESG-Kriterien die Entwicklung des Marktes.
Die Studie „ISG Provider Lens Microsoft Cloud Ecosystem Germany 2024“ hebt Leader und Rising Stars hervor, die das Potenzial haben, den Markt nachhaltig zu beeinflussen. Die vollständigen Ergebnisse sind online verfügbar.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter „Künstliche Intelligenz“ (m/w/d)
AI Kommunikation und Stakeholdermanagement Public Sector (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Experte Datenschutz - Schwerpunkt Online Marketing und KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Generative KI revolutioniert Microsoft-Cloud-Services" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Generative KI revolutioniert Microsoft-Cloud-Services" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Generative KI revolutioniert Microsoft-Cloud-Services« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!