MOUNTAIN VIEW (IT BOLTWISE) – Bisher sind die Stimmen von Assistenzsystemen männlich oder weiblich geprägt. Als Alternative wurde die geschlechtsneutrale Stimme „Q“ entwickelt. Sie soll dem „Genderbias“ von AI-Systemen akustisch ein Ende bereiten.
Alexa, Cortana, Siri – sprechende Assistenten sind notorisch weiblich geprägt. Zum Missfallen mancher Genderaktivisten, die darin die Zementierung von Geschlechterstereotypen sehen. Abhilfe soll Q schaffen, von seinen Urhebern vorgestellt als erste genderlose Stimme. Sie wurde entwickelt im Rahmen einer Kooperation von zwei Digitalagenturen, dem Festival Copenhagen Pride sowie der Initiative „Equal AI“. Ziel sei, der Wahrnehmung von Gender-Stereotypen und der Binarität von Geschlechtern entgegenzuwirken. So soll die genderneutrale Stimme auf die Rücksicht nehmen, die sich weder als männlich noch als weiblich identifizieren.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurde Q aus fünf Stimmen zusammengesetzt und in der Tonhöhe auf eine mittlere Tonlage zwischen 145 und 175 Hertz eingestimmt, die von Testpersonen als geschlechtsneutral wahrgenomen wurde. Bei höheren Frequenzen wurde die Stimme als weiblich, bei tieferen als männlich identifiziert.
„Mit der genderneutralen Stimme Q hoffen wir, die Aufmerksamkeit führenden Technologie-Unternehmen zu erlangen, die an AI-Systemen arbeiten“, so Thomas Rasmussen, Sprecher des Kopenhagener Pride-Festivals. „Sie sollten wahrnehmen, dass genderbinäre Normativität viele Menschen ausschließt und ihnen zeigen, wie einfach es ist, bei der Entwicklung von AI-Geräten zu berücksichtigen, dass es mehr als zwei Gender gibt.“
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Genderneutrale Stimme soll Geschlechter aus virtuellen Assistenten verbannen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.