NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Wall Street zeigt sich uneinheitlich angesichts der wirtschaftspolitischen Maßnahmen von Donald Trump. Während der Dow Jones von den Erwartungen an steuerliche Erleichterungen profitiert, zeigt der Nasdaq 100 eine andere Entwicklung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Reaktionen der Wall Street auf die Präsidentschaft von Donald Trump sind vielfältig und spiegeln die Unsicherheiten und Erwartungen der Investoren wider. Der Dow Jones Industrial konnte am Donnerstag einen bemerkenswerten Anstieg von 0,74 Prozent verzeichnen und erreichte 44.485,30 Punkte. Dies ist vor allem auf die Hoffnung auf steuerliche Erleichterungen und weniger Regulierungen für inländische Unternehmen zurückzuführen, die Trump in Aussicht gestellt hat.
Im Gegensatz dazu musste der Nasdaq 100 einen leichten Rückgang von 0,16 Prozent hinnehmen, nachdem er am Vortag noch um über 1,3 Prozent gestiegen war. Diese Divergenz zeigt, dass nicht alle Marktsegmente gleichermaßen von Trumps Politik profitieren. Während traditionelle Industrien wie die im Dow Jones gelisteten Unternehmen optimistisch in die Zukunft blicken, sind Technologieunternehmen, die im Nasdaq 100 stark vertreten sind, vorsichtiger.
Einzelne Unternehmen reagierten unterschiedlich auf die aktuellen Entwicklungen. Electronic Arts enttäuschte mit seinen Geschäftszahlen, was zu einem dramatischen Kursverlust von rund 17 Prozent führte. Auch American Airlines konnte mit ihren Ergebnissen für das vierte Quartal nicht überzeugen und verlor etwa 8 Prozent an Wert. Diese Verluste zeigen, dass trotz der allgemeinen Marktbegeisterung nicht alle Unternehmen von den politischen Veränderungen profitieren.
Auf der anderen Seite konnte GE Aerospace durch positive Jahresergebnisse überzeugen und verzeichnete einen Anstieg von 6,5 Prozent. Die optimistischen Aussichten für das kommende Jahr tragen zur positiven Stimmung bei den Investoren bei, die in der Luftfahrtbranche Potenzial sehen.
Im Halbleitersektor hingegen herrscht Unsicherheit. Trotz eines Rekordquartals blieb der Ausblick von SK Hynix hinter den Erwartungen zurück, was zu Verlusten bei Unternehmen wie Applied Materials, Lam Research, Micron, Intel und Arm Holdings führte. Diese Unsicherheiten verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich die Branche in einem überhitzten Marktumfeld gegenübersieht.
Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei Robomarkets, warnt davor, dass die Euphorie um Trump bald abflachen könnte. Er weist darauf hin, dass die bevorstehenden Notenbanksitzungen der EZB und der Fed wieder in den Fokus der Marktteilnehmer rücken sollten. Diese Sitzungen könnten entscheidend für die weitere Entwicklung der Märkte sein, da sie Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik geben werden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gemischte Reaktionen der Wall Street auf Trumps Wirtschaftspolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.