NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Börsen haben auf den unerwartet starken Anstieg der Verbraucherpreise mit gemischten Reaktionen geantwortet. Während der Dow Jones und der S&P 500 Verluste hinnehmen mussten, konnte der Nasdaq leicht zulegen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die jüngsten Entwicklungen an den US-Börsen spiegeln die Unsicherheit der Anleger wider, die durch den unerwartet starken Anstieg der Verbraucherpreise ausgelöst wurde. Der Dow Jones Industrial verzeichnete einen Rückgang von 0,46 Prozent und schloss bei 44.387,26 Punkten. Auch der S&P 500 fiel um 0,28 Prozent auf 6.051,44 Punkte. Im Gegensatz dazu konnte der technologieorientierte Nasdaq 100 einen leichten Anstieg von 0,06 Prozent auf 21.706,87 Punkte verzeichnen.
Der Preisdruck auf die Konsumenten stieg im Januar um 3,0 Prozent, was den höchsten Stand seit einem halben Jahr markiert. Diese Entwicklung beeinflusste auch die Kerninflationsrate, die ohne Berücksichtigung schwankender Energie- und Nahrungsmittelpreise ebenfalls über den Erwartungen lag. Solche Daten sind von großer Bedeutung für Investoren, da sie als Indikator für die zukünftige Geldpolitik der US-Notenbank gelten.
Fed-Chef Jerome Powell hatte erst kürzlich signalisiert, die Leitzinsen vorerst beizubehalten. Dennoch hoffen die Märkte weiterhin auf baldige Zinssenkungen. Experten der Helaba analysierten, dass die US-Notenbank angesichts der neuesten Daten kaum geneigt sein dürfte, schnell auf Zinssenkungen zu setzen. Die Erwartungen an eine baldige Anpassung werden durch diese Zahlen entsprechend gedämpft.
Auf Unternehmensseite sorgten gemischte Ergebnisse für Aufsehen. Die Aktien von Lyft brachen um sechs Prozent ein, da der Fahrdienstleister mit seinen Zahlen enttäuschte. Vor allem die zukünftige Prognose sorgte für Unmut unter den Anlegern. Im Gegensatz dazu erzielte CVS Health einen Kursgewinn von über 15 Prozent, da ihr Gewinnrückgang im vierten Quartal weniger drastisch ausfiel als erwartet.
Gilead Sciences überraschte positiv mit einem starken Vierteljahresergebnis und einer optimistischen Prognose bis 2025, was zu einem Kursplus von 6,5 Prozent führte. Dagegen belasteten enttäuschende operative Ergebnisse den Kurs von Avis Budget, der um 7,4 Prozent nachgab. Auch Staar Surgical enttäuschte mit schwachen Quartalszahlen, was auf eine schwache Nachfrage aus der chinesischen refraktiven Augenheilkunde zurückgeführt wurde, die Aktie fiel um 25 Prozent.
Erfreulich entwickelte sich die Tesla-Aktie, die nach fünf schwachen Handelstagen um 4,4 Prozent zulegte. Benchmark Research beurteilte das Papier mit einem „Buy“-Rating und einem ambitionierten Kursziel von 475 Dollar, wobei insbesondere die Themen Autonomes Fahren, Robotik und die Verbreitung von Elektrofahrzeugen als Wachstumsfaktoren gesehen werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gemischte Reaktionen an der Wall Street auf steigende Verbraucherpreise" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.