MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzer der Gemini-App auf Android und iOS erlebten kürzlich eine unerwartete Unterbrechung, als das experimentelle KI-Modell 2.0 Flash Thinking vorübergehend nicht verfügbar war. Diese Störung wurde jedoch schnell behoben, und das Modell ist nun wieder zugänglich.
Die Gemini-App, die von Google entwickelt wurde, bietet Nutzern Zugang zu fortschrittlichen KI-Modellen. Über das Wochenende verloren alle Nutzer auf Android und iOS den Zugriff auf das experimentelle 2.0 Flash Thinking-Modell. Dies stellte sich jedoch als ein einfacher Fehler heraus, der mittlerweile behoben wurde, sodass das Modell wieder verfügbar ist.
Google führte sein erstes Reasoning-Modell im Dezember ein, das im Januar für Entwickler im Google AI Studio aktualisiert wurde. Im Februar wurde es als experimentelles Angebot in die Gemini-App integriert. Die letzte Aktualisierung im März brachte Verbesserungen in Effizienz und Geschwindigkeit sowie die Möglichkeit, Dokumente hochzuladen. Abonnenten von Gemini Advanced konnten das Modell mit einem Kontextfenster von 1 Million Tokens nutzen.
Am Samstag verschwand das Modell aus dem Modell-Auswahlmenü der mobilen App, obwohl es weiterhin auf gemini.google.com verfügbar war. Seit Montagmorgen (PT) wird der Zugriff schrittweise wiederhergestellt. Nutzer könnten ein “Neu”-Badge sehen, jedoch gab es keine Aktualisierung des Modells. Es bleibt bei der Version gemini-2.0-flash-thinking-exp-01-21 im AI Studio.
Gemini 2.0 Flash bleibt das einzige stabile Modell in der App, während 2.0 Flash Thinking (experimentell) das nächstgelegene ist. Es bleibt abzuwarten, wann oder ob Google es allgemein verfügbar machen wird, insbesondere im Hinblick auf Gemini 2.5, bei dem das Denken nativ integriert ist. Derzeit treibt das experimentelle Modell die Deep Research-Funktion an.
Die Gemini-Plattform könnte das größte KI-Ökosystem werden, sofern Google es in weiteren Bereichen integriert. Die App führt derzeit Funktionen wie Kamera- und Bildschirmfreigabe auf Pixel 9 und S25-Serien ein und ermöglicht es Nutzern, live über Bilder, Dateien und YouTube zu sprechen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Senior Research Engineer (AI/ML)
Praktikum im Bereich Advanced Analytics & AI im Einkauf ab Mai/Juni 2025
Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gemini-App stellt experimentelles KI-Modell auf Android und iOS wieder her" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gemini-App stellt experimentelles KI-Modell auf Android und iOS wieder her" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gemini-App stellt experimentelles KI-Modell auf Android und iOS wieder her« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!