MOSKAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Trio geheimer russischer Satelliten hat kürzlich ein mysteriöses Objekt in den Orbit entlassen, was bei Raumfahrtbeobachtern und Analysten weltweit für Aufsehen sorgt.
Die drei Satelliten, die unter den Bezeichnungen Kosmos 2581, 2582 und 2583 bekannt sind, wurden Anfang des Jahres mit einer Sojus-2.1V-Rakete vom Kosmodrom Plesetsk gestartet. Seitdem haben die Satelliten, deren Zweck unbekannt ist, ein interessantes Verhalten gezeigt, während sie sich in einem nahezu polaren Orbit etwa 585 Kilometer über der Erde befinden. Im März schien es, als würden die Satelliten potenzielle Annäherungsoperationen durchführen, bei denen sie sich anderen Objekten im Weltraum nähern, so Jonathan McDowell, ein Astrophysiker und Raumfahrtaktivitätstracker. In der Folge katalogisierte die U.S. Space Force ein neues Objekt im Orbit, das möglicherweise am 18. März von Kosmos 2581 freigesetzt wurde. Russland hat keine Details über die Satelliten und ihre Mission bereitgestellt. Viele Kosmos-Missionen sind klassifiziert. Das freigesetzte Objekt könnte für eine Reihe von Zielen verwendet werden, darunter militärische Experimente wie Satelliteninspektion oder Zielübungen, das Testen von Technologien für Andock- oder Formationsflüge. Es könnte auch eine wissenschaftliche Nutzlast sein oder sogar das Ergebnis einer unbeabsichtigten Fragmentierung, obwohl dies normalerweise zu zahlreichen Trümmerstücken führen würde. Die Kosmos-Bezeichnung wird seit 1962 von der Sowjetunion und später von Russland für eine sehr breite Palette von militärischen und wissenschaftlichen Satelliten verwendet. Die Satelliten decken eine Reihe von offensichtlichen Verwendungen ab, von denen einige experimentell, geheim oder Teil von Militärprogrammen sind, einschließlich früher ASAT-Tests (Anti-Satelliten) und Satelliteninspektionen, Aufklärung und elektronische Aufklärung. Satellitentripel, die in Formation im Orbit fliegen, sind nicht ungewöhnlich. Sowohl die Vereinigten Staaten (zum Beispiel das Naval Ocean Surveillance System) als auch China (Yaogan) haben zahlreiche Sätze von Satellitentripeln gestartet, von denen viele für elektronische Aufklärungszwecke gedacht sind, zusammen mit anderen Satellitenserien. Es bleibt jedoch abzuwarten, was die drei Kosmos-Satelliten und ihr neuer Begleiter im Orbit unternehmen werden.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Prozessmanager KI (m/w/d)
Frontend Developer (m/w/d) im KI-Startup
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Geheimnisvolle russische Satelliten setzen mysteriöses Objekt im Orbit frei" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Geheimnisvolle russische Satelliten setzen mysteriöses Objekt im Orbit frei" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Geheimnisvolle russische Satelliten setzen mysteriöses Objekt im Orbit frei« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!