MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Deutschland nimmt die Problematik von Falschgeld, insbesondere durch täuschend echtes Spielgeld, zu. Ein Schüler machte kürzlich auf die Gefahren aufmerksam, als er versuchte, mit einem Spielschein zu bezahlen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Verwendung von Spielgeld, das täuschend echt aussieht, stellt in Deutschland ein wachsendes Problem dar. Ein Schüler entdeckte kürzlich die Risiken, als er versuchte, mit einem Spielschein an einem Bahnhofskiosk zu bezahlen. Diese Begebenheit lenkte die Aufmerksamkeit auf die zunehmende Gefahr von Geldfälschungen.
Burkhard Balz von der Bundesbank warnt eindringlich vor den Risiken, die von banknotenähnlichen Drucksachen ausgehen. Besonders problematisch sind Banknoten, die als Spiel- oder Filmrequisiten dienen, da sie auf den ersten Blick echt erscheinen. Diese sogenannten ‘MovieMoney’ oder ‘Prop copy’-Scheine machen bereits 17 Prozent aller sichergestellten Fälschungen in Deutschland aus.
Im vergangenen Jahr wurden 72.413 gefälschte Banknoten beschlagnahmt, was einen Anstieg von 28 Prozent bedeutet. Ein ähnliches Bild zeigt sich in ganz Europa, wo die Zahl der beschlagnahmten Euro-Blüten um 18,6 Prozent gestiegen ist. Besonders ins Visier geraten sind 50- und 20-Euro-Scheine, da sie am häufigsten im Umlauf sind.
Die Bundesbank schätzt das Risiko für den Einzelnen jedoch als niedrig ein. Durchschnittlich kommen neun falsche Banknoten auf 10.000 Einwohner in Deutschland. Dennoch bleibt der Einzelne auf dem Schaden sitzen, wenn er Falschgeld akzeptiert, da es keinen Ersatz gibt.
Auch die Anzahl gefälschter Münzen, insbesondere von Zwei-Euro-Stücken, ist in Deutschland beträchtlich gestiegen. Die Bundesbank erklärt den Anstieg durch Unternehmen, die über Jahre gesammelte verdächtige Münzen gebündelt eingereicht haben.
Die Bundesbank ruft dazu auf, verdächtige Scheine und Münzen bei Polizei oder Bundesbank abzugeben, anstatt sie weiterzugeben, um nicht selbst straffällig zu werden.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefahr durch täuschend echtes Spielgeld in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.