BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Vorweihnachtszeit steigt die Gefahr, auf gefälschte Markenprodukte hereinzufallen, erheblich an. Besonders betroffen sind Online-Käufer, die auf vermeintlich günstige Angebote stoßen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine Zeit der Freude und des Schenkens, sondern auch eine Hochsaison für den Handel mit gefälschten Markenartikeln. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) warnt eindringlich vor der zunehmenden Verbreitung solcher Produkte, die oft aus China stammen. Besonders junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren neigen dazu, wissentlich Fälschungen zu erwerben, was auf eine alarmierende Entwicklung hinweist.
Eva Schewior, die Leiterin des DPMA, beschreibt die Weihnachtszeit als besonders anfällig für den Handel mit minderwertigen Kopien. Viele Verbraucher werden durch günstige Online-Angebote angelockt, die sich später als Fälschungen entpuppen. Diese Produkte sind nicht nur von schlechter Qualität, sondern können auch gesundheitsschädlich sein, insbesondere wenn es sich um Medikamente oder Autoteile handelt.
Die EU-Kommission hat bereits Maßnahmen ergriffen und ein Verfahren gegen das chinesische Portal Temu eingeleitet. Der Vorwurf lautet, dass das Unternehmen nicht ausreichend gegen den Verkauf von Plagiaten vorgeht. Auch andere chinesische Online-Händler stehen unter Beobachtung, da China als Hauptquelle für gefälschte Waren gilt.
Im Jahr 2023 wurden an den EU-Grenzen und im Binnenmarkt 152 Millionen gefälschte Artikel beschlagnahmt, was einem Anstieg von 77 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Zwei Drittel dieser Waren stammen aus China, einschließlich Hongkong. Besonders betroffen sind Produkte, die in Paketen oder Expresssendungen verschickt werden.
Die Auswirkungen auf die Wirtschaft sind erheblich, da gefälschte Produkte den Ruf der Marken schädigen und den Unternehmen finanzielle Verluste zufügen. Darüber hinaus gefährden sie die Gesundheit der Verbraucher, wenn es sich um Produkte wie Medikamente oder Autoteile handelt. Die bewusste Entscheidung vieler Verbraucher, insbesondere der jüngeren Generation, Fälschungen zu kaufen, verschärft das Problem zusätzlich.
Es ist wichtig, dass Verbraucher sich der Risiken bewusst sind und beim Online-Kauf von Markenprodukten Vorsicht walten lassen. Die Verlockung, Geld zu sparen, sollte nicht über die potenziellen Gefahren hinwegtäuschen, die mit dem Kauf gefälschter Produkte verbunden sind. Die Behörden rufen dazu auf, das Weihnachtsfest ohne Fälschungen zu feiern und auf authentische Produkte zu setzen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefahr durch gefälschte Weihnachtsgeschenke: Ein wachsendes Problem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.