MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Malware-Kampagne, die gefälschte CAPTCHA-Verifikationen nutzt, um den berüchtigten Lumma-Information-Stealer zu verbreiten, sorgt weltweit für Aufsehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Eine neue Bedrohung in der Cyberwelt hat die Aufmerksamkeit von Sicherheitsexperten auf sich gezogen: Eine Malware-Kampagne, die gefälschte CAPTCHA-Verifikationen nutzt, um den Lumma-Information-Stealer zu verbreiten. Diese Kampagne hat weltweit Opfer in Ländern wie Argentinien, Kolumbien, den USA und den Philippinen ins Visier genommen. Besonders betroffen sind Branchen wie das Gesundheitswesen, das Bankwesen und das Marketing, wobei die Telekommunikationsbranche die meisten Angriffe verzeichnet.
Der Angriff beginnt, wenn ein Nutzer eine kompromittierte Website besucht, die ihn zu einer gefälschten CAPTCHA-Seite weiterleitet. Diese Seite fordert den Nutzer auf, einen Befehl in das Windows-Ausführen-Fenster einzugeben, der die native mshta.exe-Binärdatei nutzt, um eine HTA-Datei von einem entfernten Server herunterzuladen und auszuführen. Diese Methode umgeht Browser-basierte Verteidigungsmechanismen, da der Nutzer alle notwendigen Schritte außerhalb des Browser-Kontexts durchführt.
Die Lumma Stealer-Malware operiert nach dem Malware-as-a-Service-Modell und hat in den letzten Monaten an Aktivität zugenommen. Durch den Einsatz verschiedener Liefermethoden und Nutzlasten wird die Erkennung und Blockierung solcher Bedrohungen erschwert, insbesondere wenn Benutzerinteraktionen innerhalb des Systems ausgenutzt werden.
Zusätzlich zu den gefälschten CAPTCHA-Seiten wurde Lumma kürzlich über etwa 1.000 gefälschte Domains verbreitet, die Reddit und WeTransfer imitieren. Diese leiten Nutzer dazu an, passwortgeschützte Archive herunterzuladen, die einen AutoIT-Dropper namens SelfAU3 Dropper enthalten, der den Stealer ausführt.
Im Jahr 2023 nutzten Bedrohungsakteure eine ähnliche Technik, um über 1.300 Domains zu erstellen, die AnyDesk imitieren, um die Vidar Stealer-Malware zu verbreiten. Diese Entwicklungen zeigen, wie raffiniert und anpassungsfähig Cyberkriminelle geworden sind, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen.
Ein weiteres Beispiel für die zunehmende Raffinesse von Phishing-Kampagnen ist das Phishing-as-a-Service-Toolkit Tycoon 2FA. Dieses Toolkit enthält fortschrittliche Funktionen, um Sicherheitswerkzeuge zu behindern und deren Versuche, die bösartige Absicht zu bestätigen und die Webseiten zu inspizieren, zu vereiteln.
Soziale Ingenieurtechniken werden ebenfalls eingesetzt, um Anmeldeinformationen zu stehlen. Angreifer nutzen den Avatar-Dienst Gravatar, um gefälschte Profile zu erstellen, die legitime Dienste wie AT&T, Comcast und Proton Mail imitieren. Diese gefälschten Profile täuschen Nutzer, ihre Anmeldedaten preiszugeben.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefälschte CAPTCHA-Kampagne verbreitet Lumma Stealer in verschiedenen Branchen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.