MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der bekannte Investment-Influencer ‘Gary Cardone’, der nicht mit Grant Cardone verwechselt werden sollte, hat kürzlich seine Position in der Kryptowährung XRP aufgegeben. Diese Entscheidung wurde von sechs Grundsätzen geleitet, die er über 40 Jahre in der Finanzwelt entwickelt hat.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Gary Cardone, ein einflussreicher Investor in der Kryptowelt, hat seine Beteiligung an XRP verkauft und dabei seine Beweggründe offengelegt. Er teilte einen Screenshot seines Verkaufs von 30.000 XRP zu einem Preis von 2,71 US-Dollar und erklärte, dass seine Entscheidung auf langjährig erprobten Prinzipien basiert. Cardone begann seine Erklärung mit den Worten: „Ich hoffe wirklich, dass die XRP-Community reich wird, aber ich glaube nicht, dass es passieren wird.“
Seine Investitionsstrategie basiert auf sechs wesentlichen Regeln: Vermeidung von Vermögenswerten mit unklarer Angebots- und Nachfragedynamik, es sei denn, man hat einen klaren Vorteil; Vermeidung von Investitionen, die nicht einfach und visuell erklärt werden können; Abstand von Personen, die sich nur auf den Preis konzentrieren, ohne den Wert zu verstehen; Trennung von kurzfristigem Lärm und langfristiger Anlagestrategie; Aufbau von Wohlstand durch hochkonzentrierte Wetten über längere Zeiträume; und die wichtigste Regel: nicht der Masse folgen.
Obwohl einige Kommentatoren widersprachen und argumentierten, dass XRP langfristig erhebliches Kapitalwachstum erfahren könnte, bleibt Cardone skeptisch. Ein Kommentator prognostizierte sogar, dass der XRP-Preis auf 8 bis 10 US-Dollar steigen könnte.
In einem Interview mit CNBC hob Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, hervor, dass die Nachfrage nach einem XRP-ETF aufgrund der starken Gemeinschaft und Liquidität auf zentralisierten Börsen wächst. Er sieht Potenzial für einen XRP-, Solana- oder indexbasierten ETF bis Ende 2025.
Zusätzlich berichtete die Fox-Business-Journalistin Eleanor Terrett, dass der XRP-ETF von Grayscale nun im Bundesregister eingetragen ist. Die SEC muss bis zum 18. Oktober reagieren, was eine entscheidende Frist für die Genehmigung oder Ablehnung des ETF darstellt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gary Cardone zieht sich aus XRP-Investition zurück und äußert Zweifel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.