MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung eines Premium-Abonnements für die Garmin Connect-App hat bei vielen Nutzern für Unmut gesorgt. Während Garmin lange Zeit auf ein kostenloses Modell setzte, folgt das Unternehmen nun dem Trend anderer Fitness-App-Anbieter wie Fitbit und Strava.
Garmin hat kürzlich ein Premium-Abonnement für seine Fitness-App Garmin Connect eingeführt, was bei vielen Nutzern auf wenig Gegenliebe stößt. Diese Entscheidung markiert eine bedeutende Abkehr von Garmins bisheriger Strategie, die App ohne zusätzliche Kosten anzubieten. Mit Garmin Connect+ bietet das Unternehmen nun zusätzliche Funktionen für einen monatlichen Aufpreis von rund 9 Euro oder knapp 90 Euro jährlich an. Wichtig ist, dass bisher kostenlose Funktionen nicht in das Premium-Abo verschoben werden, was das Angebot rein optional macht.
Die Reaktionen auf diese Neuerung sind überwiegend negativ. In Online-Foren wie Reddit äußern sich viele Nutzer kritisch zu Garmins Entscheidung. Einige kündigen sogar an, künftig keine Produkte des Herstellers mehr kaufen zu wollen. Der Umfang des Premium-Abos wird im Vergleich zum Preis als zu gering angesehen, was die Unzufriedenheit weiter anheizt.
Einige Nutzer verteidigen Garmin mit dem Hinweis, dass das Premium-Abo optional ist. Dennoch argumentieren Kritiker, dass der Kauf einer Garmin-Smartwatch bereits eine Art Bezahlung für die Nutzung der App darstellt. Diese Sichtweise wird von Nutzern wie ‘mrslother’ auf Reddit geteilt, die sich gegen das neue Modell aussprechen.
Einige Nutzer planen, das Premium-Abo einfach zu ignorieren und die App weiterhin kostenlos zu nutzen. Garmin bietet ein 30-tägiges Probe-Abo an, mit dem die neuen Funktionen getestet werden können. Dies könnte für einige Nutzer eine Möglichkeit sein, die Vorteile des Abos zu bewerten, bevor sie sich entscheiden.
Die Einführung von Garmin Connect+ zeigt, dass das Unternehmen versucht, sich an den Markt anzupassen, in dem Premium-Modelle zunehmend zur Norm werden. Dies könnte jedoch das Vertrauen der bisherigen Nutzerbasis beeinträchtigen, die Garmin gerade wegen seines kostenlosen Angebots schätzte.
Ob Garmin mit dieser Strategie langfristig Erfolg haben wird, bleibt abzuwarten. Die Konkurrenz im Bereich der Fitness-Apps ist groß, und viele Nutzer könnten sich für Alternativen entscheiden, die ihnen mehr für ihr Geld bieten. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Garmin Connect+ den erhofften Erfolg bringt oder ob das Unternehmen seine Strategie erneut überdenken muss.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)

Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET

Fachinformatiker KI-Testingenieur & High Performance-Computing (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Garmin führt Premium-Abo für Connect-App ein: Nutzer reagieren kritisch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Garmin führt Premium-Abo für Connect-App ein: Nutzer reagieren kritisch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Garmin führt Premium-Abo für Connect-App ein: Nutzer reagieren kritisch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!