MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Gartengerätehersteller Gardena, bekannt für seine innovativen Lösungen im Bereich der Gartenpflege, sieht sich im Jahr 2024 mit einem signifikanten Umsatzrückgang konfrontiert. Trotz eines starken Innovationsschubs konnte das Unternehmen den negativen Trend nicht aufhalten.
Gardena, ein führender Hersteller von Gartengeräten, steht im Jahr 2024 vor großen Herausforderungen. Das Unternehmen, das zur schwedischen Husqvarna Group gehört, verzeichnete einen Umsatzrückgang von 5,3 Prozent, was auf knapp 1,1 Milliarden Euro führt. Besonders betroffen sind die Absätze von Bewässerungssystemen, die aufgrund eines regenreichen Jahres stark zurückgingen.
Der operative Gewinn des Unternehmens sank um beachtliche 21,9 Prozent auf etwa 65 Millionen Euro. Diese Entwicklung ist vor allem auf schwache Verkaufszahlen und eine daraus resultierende geringe Produktionsauslastung zurückzuführen. Trotz eines Innovationsschubs in anderen Produktsegmenten, wie beispielsweise akkubetriebenen Gartengeräten, konnte Gardena den Abwärtstrend nicht stoppen.
Ein Unternehmenssprecher betonte, dass die negativen Trends nicht durch andere Produktsegmente kompensiert werden konnten. Die regenreiche erste Jahreshälfte führte zu einem deutlichen Rückgang der Nachfrage nach Bewässerungssystemen, was sich direkt auf die Umsatzzahlen auswirkte.
Um den Herausforderungen zu begegnen, setzte Gardena auf eine straffe Kostenkontrolle. Dennoch sank die Mitarbeiterzahl bis Ende 2024 um rund 100 auf gut 2.100 Angestellte in Deutschland. Die Standorte in Baden-Württemberg bleiben jedoch weiterhin der zentrale Dreh- und Angelpunkt für das Unternehmen.
Gardena ist seit 2007 Teil der Husqvarna Group und hat sich in den letzten Jahren durch innovative Produkte einen Namen gemacht. Trotz der aktuellen Schwierigkeiten bleibt das Unternehmen optimistisch und setzt auf seine Innovationskraft, um zukünftige Herausforderungen zu meistern.
Die Wetterkapriolen des Jahres 2024 haben gezeigt, wie stark äußere Faktoren den Markt beeinflussen können. Experten sind sich einig, dass Unternehmen in der Gartenbranche zunehmend auf flexible und wetterunabhängige Lösungen setzen müssen, um langfristig erfolgreich zu sein.
Insgesamt zeigt der Fall Gardena, wie wichtig es ist, sich kontinuierlich an verändernde Marktbedingungen anzupassen und gleichzeitig in Innovationen zu investieren. Die kommenden Jahre werden entscheidend dafür sein, wie sich das Unternehmen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt behaupten kann.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudentin (m/w/d) KI in der Instandhaltung
Conversational AI und Cloud Spezialist (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gardena kämpft mit Umsatzrückgang trotz Innovationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gardena kämpft mit Umsatzrückgang trotz Innovationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gardena kämpft mit Umsatzrückgang trotz Innovationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!