DALLAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – GameStop, der bekannte Videospielhändler, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Einst als Memecoin-Aktie bekannt, hat das Unternehmen nun einen neuen Weg eingeschlagen, um seine Zukunft zu sichern: die Investition in Bitcoin.
GameStop, das einst am Rande des Bankrotts stand, hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Wandlung vollzogen. Nachdem das Unternehmen 2021 durch einen sprunghaften Anstieg des Aktienkurses gerettet wurde, hat es sich auf strategische Geschäftsentscheidungen konzentriert, um seine Position zu festigen. Dazu gehört die Reduzierung der physischen Verkaufsstellen und die Fokussierung auf margenstärkere Produkte. Nun hat GameStop beschlossen, in Bitcoin zu investieren, um seine Zukunft zu sichern.
Diese Strategie erinnert an die von Strategy, dem Unternehmen von Michael Saylor, das sich von einem Business-Intelligence-Unternehmen zu einer Art Bitcoin-Bank gewandelt hat. Strategy hat mittlerweile über 500.000 BTC angesammelt und trotz der enormen Volatilität ist der Aktienkurs seit dem ersten Bitcoin-Kauf im Jahr 2020 um mehr als 2.100% gestiegen. GameStop hofft, durch die Investition in Bitcoin ähnliche Erfolge zu erzielen und damit seine Relevanz für das nächste Jahrzehnt zu sichern.
Am 25. März bestätigte GameStop, dass der Vorstand die Investition in Bitcoin und an den US-Dollar gekoppelte Stablecoins genehmigt hat. Mit einem Unternehmensguthaben von fast 4,8 Milliarden US-Dollar könnte das Unternehmen einen erheblichen Einfluss auf den Markt haben. Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, als die Bilanz des Unternehmens noch bei etwa 922 Millionen US-Dollar lag. Es wird spekuliert, dass GameStop-CEO Ryan Cohen nach einem Treffen mit Michael Saylor im Februar von der Bitcoin-Idee überzeugt wurde.
Parallel dazu hat DigiShares eine Plattform für den Handel mit tokenisierten Immobilien auf Polygon gestartet. Diese Plattform, bekannt als RealEstate.Exchange (REX), bietet Investoren Zugang zu einem liquiden Markt für Gewerbe- und Wohnimmobilien. REX startete mit zwei Luxusimmobilien in Miami, Florida, und plant, das Angebot auf weitere Immobilien auszuweiten.
Auch die CME Group, einer der weltweit größten Betreiber von Derivatebörsen, hat sich mit Google Cloud zusammengetan, um ein Programm zur Tokenisierung von Vermögenswerten zu starten. Ziel ist es, traditionelle Vermögenswerte auf der Blockchain zu tokenisieren, um die Effizienz der Kapitalmärkte und der Großhandelszahlungen zu verbessern.
Im Bereich des Bitcoin-Minings zeigt sich nach der Halbierung im April 2024 eine Stabilisierung der Einnahmen. Trotz der Reduzierung der Mining-Einnahmen von 6,25 BTC auf 3,125 BTC nähern sich die Einnahmen der Miner im ersten Quartal 2025 wieder den Werten des Vorquartals an. Dies deutet auf eine Anpassung der Miner an die neuen Bedingungen hin, wobei einige Unternehmen weiterhin auf eine langfristige Wertsteigerung von Bitcoin setzen.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter „Künstliche Intelligenz“ (m/w/d)
Specialist Sales Data & AI (m/w/d)
(Junior) Consultant Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GameStop setzt auf Bitcoin: Ein strategischer Schachzug für die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GameStop setzt auf Bitcoin: Ein strategischer Schachzug für die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GameStop setzt auf Bitcoin: Ein strategischer Schachzug für die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!