MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten der anhaltenden geopolitischen Spannungen in der Ukraine hat die Hackergruppe Gamaredon eine neue Cyberkampagne gestartet, die sich gezielt gegen ukrainische Nutzer richtet.
Die Hackergruppe Gamaredon hat eine neue Cyberkampagne gestartet, die sich gezielt gegen ukrainische Nutzer richtet. Diese Kampagne nutzt bösartige LNK-Dateien, um das Remcos-Backdoor zu verbreiten. Seit mindestens November 2024 aktiv, setzt die Gruppe auf Spear-Phishing-Taktiken, um Opfer mit Themen rund um den Ukraine-Konflikt zu ködern. Die LNK-Dateien, die als Office-Dokumente getarnt sind, werden in ZIP-Archiven verteilt und tragen Dateinamen, die sich auf Truppenbewegungen und andere kriegsbezogene Themen beziehen.
Der Angriff beginnt mit der Ausführung eines PowerShell-Downloaders, der in der LNK-Datei eingebettet ist. Dieser Downloader kontaktiert geografisch begrenzte Server in Russland und Deutschland, um eine zweite ZIP-Nutzlast mit dem Remcos-Backdoor abzurufen. Die heruntergeladene Nutzlast verwendet DLL-Sideloading-Techniken, um das Backdoor auszuführen, eine Methode, die es Angreifern ermöglicht, traditionelle Erkennungsmechanismen zu umgehen.
Gamaredons Phishing-E-Mails enthalten wahrscheinlich entweder direkte Anhänge der ZIP-Dateien oder URLs, die Opfer zum Herunterladen weiterleiten. Die Dateinamen der Kampagne, wie „Koordinaten feindlicher Starts für 8 Tage“ oder „Positionen des Feindes im Westen und Südwesten“, deuten auf einen bewussten Versuch hin, sensible geopolitische Themen auszunutzen. Metadatenanalysen zeigen, dass nur zwei Maschinen zur Erstellung dieser bösartigen Verknüpfungsdateien verwendet wurden, was mit Gamaredons operativen Mustern aus früheren Kampagnen übereinstimmt.
Die in den LNK-Dateien eingebetteten PowerShell-Skripte verwenden Verschleierungstechniken, um Antiviren-Erkennung zu umgehen. Nach der Ausführung laden diese Skripte die ZIP-Nutzlast in den %TEMP%-Ordner herunter und extrahieren sie. Die Nutzlast enthält saubere Binärdateien, die bösartige DLLs laden, welche das endgültige Remcos-Backdoor-Payload entschlüsseln und ausführen. Dieses Backdoor wird in Explorer.exe injiziert und kommuniziert mit Command-and-Control-Servern, die hauptsächlich in Deutschland und Russland gehostet werden.
Die Command-and-Control-Server der Kampagne werden von Internetdienstanbietern wie GTHost und HyperHosting gehostet. Bemerkenswert ist, dass Gamaredon den Zugriff auf diese Server basierend auf dem geografischen Standort einschränkt und sie auf ukrainische Opfer beschränkt. Reverse-DNS-Aufzeichnungen einiger dieser Server enthüllen einzigartige Artefakte, die Forschern geholfen haben, zusätzliche IP-Adressen zu identifizieren, die mit dieser Operation in Verbindung stehen.
Das Remcos-Backdoor selbst bietet Angreifern robuste Fähigkeiten zur Fernsteuerung, einschließlich Datenexfiltration und Systemmanipulation. Cisco Talos hat Beweise dafür beobachtet, dass saubere Anwendungen wie TivoDiag.exe während dieser Kampagne für DLL-Sideloading missbraucht werden. Gamaredons Einsatz fortschrittlicher Techniken wie DLL-Sideloading, geografisch begrenzter Infrastruktur und thematischer Phishing-Angriffe unterstreicht seine Beharrlichkeit bei der Zielsetzung der Ukraine inmitten anhaltender geopolitischer Spannungen.
Organisationen wird geraten, wachsam gegenüber solchen Bedrohungen zu bleiben, indem sie robuste Endpunktschutz-, E-Mail-Sicherheitsmaßnahmen und Netzwerküberwachungslösungen implementieren. Indikatoren für Kompromittierungen (IOCs) für diese Bedrohung können in unserem GitHub-Repository gefunden werden.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Scientist AI Lab (gn) Vollzeit/Teilzeit
Product Engineer Generative AI (m/w/d)
Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)
Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gamaredon: Cyberangriffe auf die Ukraine mit LNK-Dateien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gamaredon: Cyberangriffe auf die Ukraine mit LNK-Dateien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gamaredon: Cyberangriffe auf die Ukraine mit LNK-Dateien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!