ESSEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Warenhauskette Galeria steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen, die den Erwartungen des Unternehmens hinterherhinken. Trotz dieser Schwierigkeiten plant der Eigentümer Bernd Beetz umfassende Modernisierungen, um die Attraktivität der Filialen zu steigern.
Die Warenhauskette Galeria sieht sich derzeit mit wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert, die hinter den eigenen Erwartungen zurückbleiben. Bernd Beetz, der Chef des Unternehmens, äußerte sich in einem Interview zurückhaltend zur aktuellen Lage. Trotz der Schwierigkeiten zeigt er sich optimistisch, dass Galeria bis 2025 mit allen Filialen schwarze Zahlen schreiben wird.
Ein wesentlicher Faktor, der die Geschäfte von Galeria belastet, ist die veränderte Konsumstimmung in Deutschland. Beetz spricht von einer fast depressiven Einstellung der Verbraucher, die sich auf das Einkaufsverhalten auswirkt. Besonders in den Abendstunden meiden viele Menschen die Innenstädte, was sich negativ auf den Umsatz auswirkt. Diese Entwicklung ist auch eine Reaktion auf Sicherheitsbedenken, die durch Anschläge in verschiedenen Städten verstärkt wurden.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, plant Galeria eine umfassende Modernisierung der Filialen. Bereits im Januar hatte Beetz angekündigt, dass in den kommenden fünf Jahren ein fest definierter Umbauplan umgesetzt werden soll. Dabei sollen einige Standorte umfangreich modernisiert werden, während an anderen bereits kleinere Maßnahmen große Veränderungen bewirken können. Die Finanzierung dieser Investitionen soll aus den internen Mitteln der profitablen Filialen erfolgen.
Ein weiterer Schritt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit sind Kooperationen mit anderen Unternehmen. So hat Galeria kürzlich Partnerschaften mit dem Sportartikelhändler Decathlon und dem Lebensmitteldiscounter Lidl bekanntgegeben. Diese strategischen Allianzen sollen das Angebot erweitern und neue Kundengruppen ansprechen.
Die Insolvenz im Jahr 2023 war ein einschneidendes Ereignis für Galeria. Doch im Sommer 2024 erhielt das Unternehmen grünes Licht für einen Neustart unter der Führung neuer Eigentümer, darunter die US-Investmentgesellschaft NRDC und eine Beteiligungsfirma von Bernd Beetz. Im Zuge der Umstrukturierung mussten neun Filialen schließen, während 83 Standorte erhalten blieben.
Die Zukunft von Galeria hängt nun maßgeblich von der erfolgreichen Umsetzung der Modernisierungspläne und der Anpassung an die veränderten Marktbedingungen ab. Die Herausforderungen sind groß, doch mit einem klaren Fokus auf Innovation und Partnerschaften könnte die Warenhauskette wieder auf Erfolgskurs gelangen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler (m/w/d)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Technical Lead Data & AI (m/w/d)

Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Galeria plant Modernisierung trotz wirtschaftlicher Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Galeria plant Modernisierung trotz wirtschaftlicher Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Galeria plant Modernisierung trotz wirtschaftlicher Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!