LIBREVILLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Gabun fand am Samstag die erste Präsidentschaftswahl seit dem Militärputsch 2023 statt, die von den Militärmachthabern als Schritt zur Legitimation ihrer Herrschaft angesehen wird.
In Gabun, einem Land reich an Ölreserven, aber geplagt von Armut, schlossen am Samstag die meisten Wahllokale im Rahmen der ersten Präsidentschaftswahl seit dem Militärputsch 2023. Die Militärregierung unter der Führung von General Brice Clotaire Oligui Nguema, der den langjährigen Präsidenten Ali Bongo Ondimba stürzte, hofft, durch diese Wahl ihre Macht zu legitimieren. Analysten prognostizieren einen überwältigenden Sieg für den Interimspräsidenten, der die Wahl als transparent und friedlich bezeichnete.
Der Putsch, der vor fast zwei Jahren stattfand, beendete eine politische Dynastie, die über 50 Jahre andauerte. Oligui Nguema, der ehemalige Chef der Republikanischen Garde, strebt nun eine siebenjährige Amtszeit an. Nach der Abstimmung in der Hauptstadt Libreville äußerte er Stolz und Freude über die Begeisterung der Gabuner, die sich für einen Neuanfang entschieden hätten.
Die Wahlbeteiligung umfasste etwa 920.000 registrierte Wähler, darunter mehr als 28.000 im Ausland. Trotz des Ölreichtums lebt ein Drittel der 2,3 Millionen Einwohner Gabuns in Armut. Die neue Verfassung, die im November durch ein Referendum angenommen wurde, legt die Amtszeit des Präsidenten auf sieben Jahre fest, die einmal erneuerbar ist, und schließt die Nachfolge durch Familienmitglieder aus.
Oligui Nguemas Hauptkonkurrent ist der ehemalige Premierminister Alain Claude Bilie-By-Nze, der einen Bruch mit dem alten System und eine neue Unabhängigkeit verspricht. In einem Interview betonte er die Notwendigkeit politischer, diplomatischer und wirtschaftlicher Unabhängigkeit. Während Oligui Nguema die französische Militärpräsenz im Land nicht infrage stellt, hat Bilie-By-Nze angekündigt, alle Themen in den Beziehungen zu Frankreich neu zu verhandeln.
Bilie-By-Nze äußerte Bedenken hinsichtlich der Fairness der Wahl und warnte vor möglichen Wahlmanipulationen. Trotz dieser Vorwürfe betonte die Sprecherin von Oligui Nguema, dass Gabun zum ersten Mal eine freie und transparente Wahl erleben werde. Die Wahl verlief friedlich, doch die Meinungen der Wähler waren geteilt. Einige sehen in Oligui Nguema einen Hoffnungsträger, während andere ihn als Fortsetzung der alten Machenschaften betrachten.
Die Wahl in Gabun ist ein bedeutender Moment in der politischen Landschaft des Landes und könnte weitreichende Auswirkungen auf die Beziehungen zu ehemaligen Kolonialmächten und die Stabilität in der Region haben. Die endgültigen Ergebnisse werden mit Spannung erwartet, da sie die Richtung bestimmen könnten, die Gabun in den nächsten Jahren einschlagen wird.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Senior IT-Sicherheitskoordinator KI (m/w/d)
KI-Spezialist (m/w/d) für industrielle Anwendungen
Leitung - KI Strategie (w/m/d) für die LÄPPLE Gruppe
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gabon: Erste Präsidentschaftswahl nach Militärputsch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gabon: Erste Präsidentschaftswahl nach Militärputsch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gabon: Erste Präsidentschaftswahl nach Militärputsch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!