DUBAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Expansion in den Nahen Osten und Nordafrika (MENA) stellt für globale Unternehmen aufgrund fragmentierter Vorschriften und Bankensysteme eine erhebliche Herausforderung dar. Das in Dubai ansässige Fintech-Unternehmen Fuse hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Prozess zu vereinfachen, indem es eine API für grenzüberschreitende Zahlungen anbietet. Um dies zu ermöglichen, hat Fuse in einer Seed-Finanzierungsrunde 6,6 Millionen US-Dollar gesammelt.
Die Expansion in die Region Naher Osten und Nordafrika (MENA) ist für viele internationale Unternehmen mit erheblichen Kosten und Komplexitäten verbunden. Dies liegt vor allem an den fragmentierten regulatorischen Rahmenbedingungen und den unterschiedlichen Bankensystemen. Das in Dubai ansässige Fintech-Startup Fuse hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu bewältigen, indem es eine API für grenzüberschreitende Zahlungen entwickelt hat. In einer kürzlich abgeschlossenen Seed-Finanzierungsrunde konnte Fuse 6,6 Millionen US-Dollar einsammeln, um seine Vision zu verwirklichen.
Fuse wurde 2023 von George Davis, einem ehemaligen Mitbegründer von BVNK, und CTO James Smith gegründet. Das Unternehmen behauptet, die erste Infrastrukturplattform in der Region zu sein, die virtuelle internationale Bankkontonummern (IBANs) anbietet. Während solche Produkte in Europa weit verbreitet sind, sind sie in der MENA-Region nahezu unbekannt. Davis betont, dass Fuse derzeit der einzige Anbieter von virtuellen IBANs im Nahen Osten ist.
Das Kernprodukt von Fuse umfasst virtuelle USD-Konten für den grenzüberschreitenden Geldtransfer sowie in Dirham denominierte IBANs für lokale Zahlungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Dies ermöglicht es internationalen Unternehmen, ohne die Notwendigkeit einer lokalen Niederlassung oder einer eigenen Devisenabwicklung in der Region zu operieren.
Traditionell hatten globale Unternehmen zwei Möglichkeiten, um Geld in der MENA-Region zu bewegen: Entweder arbeiteten sie mit lokalen Zahlungsanbietern zusammen, die oft nicht die notwendige Skalierung bieten, oder sie nutzten größere grenzüberschreitende Dienstleister, die häufig ohne lokale Lizenzen operieren. Fuse positioniert sich hier als lizenzierte Plattform, die den Geldtransfer durch virtuelle IBANs und lokale Auszahlungswege vereinfacht.
Ein typischer Anwendungsfall für Fuse sind Arbeitgeber von Record (EORs). Ein US-amerikanisches Unternehmen mit Mitarbeitern in den VAE benötigt normalerweise ein lokales Bankkonto, um Gehälter in Dirham auszuzahlen. Dies ist ohne Wohnsitz oder Lizenzierung schwer zu erreichen. Fuse löst dieses Problem, indem es USD-denominierte virtuelle IBANs bereitstellt, mit denen Unternehmen Gelder aufladen und Gehälter direkt an die benannten Begünstigten in AED auszahlen können.
Derzeit bedient Fuse über 20 Kunden, darunter EORs, Überweisungsunternehmen, Kryptoplattformen, Marktplätze und Zahlungsdienstleister. Zu den Kunden zählen DLocal, RemotePass sowie Plattformen wie Deel, Airbnb und Etsy, die in die MENA-Region expandieren.
Die Vereinigten Arabischen Emirate bleiben der Hauptmarkt von Fuse, aber die Plattform hat begonnen, direkte Auszahlungen in Saudi-Arabien, Ägypten und Jordanien zu ermöglichen. Darüber hinaus unterstützt sie den Großhandel mit Devisen für indische und chinesische Unternehmen, die in den VAE tätig sind und Gelder durch kontrollierte Korridore repatriieren müssen.
Die Nachfrage nach digitalen Zahlungen und E-Commerce in der MENA-Region wächst rasant, was eine seltene Gelegenheit für regionale Infrastrukturakteure schafft, sich zu etablieren. Davis ist überzeugt, dass der Markt für grenzüberschreitende Zahlungen ein “Winner-takes-all”-Markt ist, der jedoch lokale Spezialisten benötigt, um erfolgreich zu sein.
Die Erfahrungen von Davis bei TrueLayer und BVNK haben seine Motivation, die Herausforderungen der grenzüberschreitenden Zahlungen im Nahen Osten zu lösen, maßgeblich geprägt. Bei TrueLayer half er, das Fintech von einem Datenaggregator zu einer Zahlungs- und Open-Banking-Plattform auszubauen. Bei BVNK erkannte er die Schwierigkeiten, die globale Unternehmen bei der Expansion in den Nahen Osten haben.
Fuse plant, das frische Kapital zu nutzen, um sein Team zu erweitern, zusätzliche regionale Lizenzen zu sichern und sein Produktangebot über die VAE hinaus auszubauen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fuse vereinfacht Zahlungsinfrastruktur für MENA-Expansion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fuse vereinfacht Zahlungsinfrastruktur für MENA-Expansion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fuse vereinfacht Zahlungsinfrastruktur für MENA-Expansion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!