MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neueste Laborversion von AVM für die FritzBox verspricht eine verbesserte Internetstabilität und erweiterte Smart-Home-Funktionen. Diese Entwicklungen sind Teil der Vorbereitungen für das kommende FritzOS 8.20, das derzeit im FritzLabor getestet wird.
Die Berliner Firma AVM hat mit ihrer neuesten Laborversion für die FritzBox 7590 AX und 7590 bedeutende Fortschritte in der Internetstabilität und Smart-Home-Integration erzielt. Diese Testversion, die im FritzLabor verfügbar ist, bietet Nutzern die Möglichkeit, neue Funktionen vorab zu testen und Feedback zu geben. Dies geschieht jedoch auf eigenes Risiko, da es sich um eine Beta-Version ohne Gewährleistung handelt.
Eine der herausragenden Neuerungen ist der Mesh-Repeater-Modus für die FritzBox 7590 AX. Diese Funktion ermöglicht eine flexiblere Integration der Box in das Heimnetzwerk und verbessert die WLAN-Abdeckung erheblich. Dies ist besonders vorteilhaft für Haushalte, die eine stabile und weitreichende Internetverbindung benötigen.
Ein weiteres Highlight des Updates ist der verbesserte Ausfallschutz der Internetverbindung. Sollte die Hauptverbindung über Glasfaser, DSL oder Kabel ausfallen, kann eine per WAN/LAN angebundene FritzBox eine Fallback-Verbindung über Mobilfunk herstellen. Dies ist besonders für Nutzer im Homeoffice oder für Geschäfte von Bedeutung, die auf eine zuverlässige Internetverbindung angewiesen sind.
Die Benutzeroberfläche der FritzBox wurde ebenfalls optimiert. Die Kindersicherung zeigt nun alle Zugangsprofile und zugehörigen Geräte auf einer Seite an, und die Online-Zeit-Tickets sind leichter auffindbar. Der Online-Monitor wurde mit farblich optimierten Grafiken und besser lesbaren Tooltips verbessert, um den Nutzern mehr Informationen zu bieten.
Mit der neuen Upload-Freigabe über FritzNAS wird das Teilen von Dateien vereinfacht. Nutzer können nun einen Ordner per Freigabe-Link zugänglich machen, ohne einen speziellen Fritzbox-Benutzer einrichten zu müssen. Dies erleichtert den sicheren Dateiupload für Freunde und Familie erheblich.
Im Bereich Smart Home bietet das Update erweiterte Steuerungsmöglichkeiten für den Mehrfachtaster FritzSmart Control 440. Funktionen, die bisher nur am Heizkörperregler einstellbar waren, können nun auch mit dem Taster geregelt werden. Zudem bietet er umfassendere Optionen für die Lichtsteuerung, einschließlich Farb- und Farbtemperatureinstellungen.
Diese Entwicklungen zeigen, dass AVM kontinuierlich daran arbeitet, die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit ihrer Produkte zu verbessern. Die Erweiterungen im Bereich Smart Home und die verbesserte Internetstabilität sind ein klarer Schritt in Richtung einer vernetzten und zuverlässigen Zukunft.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Senior AI Fullstack -Developer (m/w/d)
Qualitätsmanagement-Beauftragter (m/w/d) für KI-gestützte Medizinprodukte in Teilzeit (19,5 Std./Woche)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "FritzBox-Update: Verbesserte Internetstabilität und erweiterte Smart-Home-Funktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "FritzBox-Update: Verbesserte Internetstabilität und erweiterte Smart-Home-Funktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »FritzBox-Update: Verbesserte Internetstabilität und erweiterte Smart-Home-Funktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!