MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Integration von Frauen in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ist nicht nur eine Frage der Gleichstellung, sondern auch eine Notwendigkeit für die Entwicklung gerechterer und vielfältigerer Technologien.
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in der digitalen Welt entwickelt. Um die Technologie gerechter und vielfältiger zu gestalten, ist es entscheidend, dass Frauen als aktive Nutzerinnen wahrgenommen werden. Ihre Perspektiven und Erfahrungen können dazu beitragen, mögliche Vorurteile und Diskriminierungen in KI-Systemen besser zu erkennen und zu vermeiden.
Eine Veranstaltung mit dem Titel ‘KI und Frauenpower’, organisiert von der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Wesel, zielt darauf ab, Frauen zu ermutigen, die Vorteile der KI für sich zu nutzen. Diese Veranstaltung findet am 14. Mai in den Räumlichkeiten der FOM in Wesel statt und bietet eine Plattform für Diskussionen über die Chancen und Risiken der KI-Nutzung durch Frauen.
Studien zeigen, dass Frauen generative KI, wie ChatGPT, seltener nutzen als Männer. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von KI ist es entscheidend, dass Frauen nicht nur als Anwenderinnen von Smartphones und sozialen Medien wahrgenommen werden, sondern als aktive Nutzerinnen von KI-Technologien. Der Vortrag von Professor Dr. Rüdiger Buchkremer wird sich mit diesen Themen auseinandersetzen und Frauen ermutigen, sich mit den Möglichkeiten von KI vertraut zu machen.
Die FOM Hochschule, die seit 2013 in Wesel vertreten ist, bietet praxisnahe, berufsbegleitende Studiengänge an, die sich mit den Herausforderungen der Digitalisierung auseinandersetzen. Diese Bildungsangebote sind ein wichtiger Schritt, um Frauen in der Technologiebranche zu stärken und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um in einer zunehmend digitalisierten Welt erfolgreich zu sein.
Die Veranstaltung ist kostenlos und bietet nach dem Vortrag die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmerinnen auszutauschen. Dies ist eine wertvolle Gelegenheit, um mehr über die Rolle von Frauen in der KI zu erfahren und sich über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu informieren.
Insgesamt ist die Einbindung von Frauen in die KI-Entwicklung nicht nur eine Frage der Gleichstellung, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Schaffung gerechterer und vielfältigerer Technologien. Durch die aktive Teilnahme von Frauen an der Entwicklung und Nutzung von KI können wir sicherstellen, dass diese Technologien die Bedürfnisse und Perspektiven aller Menschen widerspiegeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts

Praktikum im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) ab Juli 2025

Projektingenieur (m/w/d) KI-gestützte CO2-Reduktion

Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frauen und Künstliche Intelligenz: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frauen und Künstliche Intelligenz: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frauen und Künstliche Intelligenz: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!