ST. PETERSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Rückzug von Fraport aus dem russischen Markt ist nun endgültig abgeschlossen. Mit dem Verkauf seiner Beteiligung am Flughafen Pulkovo in St. Petersburg beendet der Flughafenbetreiber ein komplexes Kapitel seiner internationalen Geschäftstätigkeit.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der Flughafenbetreiber Fraport hat seine 25-prozentige Beteiligung am Flughafen Pulkovo in St. Petersburg erfolgreich verkauft. Diese Entscheidung markiert das Ende eines 14-jährigen Engagements in Russland, das durch politische und wirtschaftliche Herausforderungen geprägt war. Der Verkauf an Orbit Aviation LLC, einen Investor aus dem Nahen Osten, steht kurz vor dem Abschluss und wird voraussichtlich in den kommenden Tagen im russischen Gesellschaftsregister eingetragen.
Die Transaktion wird einen positiven finanziellen Effekt im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich haben und zur Reduzierung der Konzernverschuldung beitragen. Fraport hatte die Beteiligung bereits im zweiten Quartal 2022 aufgrund der Sanktionen gegen Russland vollständig abgeschrieben. Diese Maßnahmen waren notwendig geworden, nachdem ein Dekret von Präsident Wladimir Putin den ausländischen Anteilseignern die Stimmrechte entzogen hatte.
Fraport-CEO Stefan Schulte betonte, dass das Unternehmen stets bestrebt war, eine Lösung im Interesse der Aktionäre zu finden. Der Verkauf an Orbit Aviation, der im Rahmen eines strukturierten Prozesses ausgewählt wurde, stellt eine strategische Neuausrichtung dar. Diese Entscheidung ermöglicht es Fraport, sich auf internationale Wachstumsstrategien zu konzentrieren und die Herausforderungen des russischen Marktes hinter sich zu lassen.
Die Beteiligung von Fraport am Flughafen Pulkovo begann 2010 mit einer 30-jährigen Konzession. Doch die geopolitischen Spannungen und die daraus resultierenden Sanktionen führten zu einer erheblichen Einschränkung der Kontrolle über die Investition. Neben Fraport waren auch Investoren aus Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten betroffen, deren Stimmrechte auf die neu gegründete VVSS Holding übertragen wurden.
Die Nachricht über den Verkauf wurde von den Märkten positiv aufgenommen. Die Fraport-Aktie verzeichnete im XETRA-Handel einen Anstieg um 1,33 Prozent auf 53,35 Euro. Diese Entwicklung spiegelt das Vertrauen der Investoren in die strategische Ausrichtung und die Fähigkeit des Unternehmens wider, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen.
Der Rückzug aus Russland ist ein bedeutender Schritt für Fraport, das sich nun verstärkt auf andere internationale Märkte konzentrieren kann. Diese Neuausrichtung könnte neue Chancen für Wachstum und Expansion bieten, insbesondere in Regionen, die von geopolitischen Risiken weniger betroffen sind. Die Entscheidung, sich aus Russland zurückzuziehen, unterstreicht die Bedeutung einer flexiblen und anpassungsfähigen Unternehmensstrategie in einem sich ständig verändernden globalen Umfeld.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fraport zieht sich aus Russland zurück: Verkauf der Pulkovo-Beteiligung abgeschlossen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.