PARIS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Frankreich plant die Einführung eines Satelliten, der die Fähigkeit besitzt, andere Satelliten zu überwachen und zu beeinflussen. Diese Initiative unterstreicht die wachsende Bedeutung der Weltraumsicherheit in der nationalen Verteidigungsstrategie.
Frankreich hat angekündigt, innerhalb der nächsten zwei Jahre einen Satelliten in eine niedrige Erdumlaufbahn zu bringen, der in der Lage ist, andere Satelliten zu überwachen und zu beeinflussen. Diese Maßnahme wird von der französischen Raumfahrtkommandantur als notwendig erachtet, um die eigenen Weltraumressourcen zu schützen. Der Satellit, der von dem französischen Nanosatellitenhersteller U-Space in Zusammenarbeit mit dem Raketenhersteller MBDA entwickelt wird, soll keine kinetischen Waffen tragen, um die Entstehung von Weltraummüll zu vermeiden. Stattdessen könnte er über eine sogenannte ‘Blendkapazität’ verfügen, um potenzielle Bedrohungen zu neutralisieren. Die zunehmende Anzahl von Satelliten in der niedrigen Erdumlaufbahn, die bereits über 5.000 beträgt, erfordert ein besseres Verständnis und die Fähigkeit, auf Fehlverhalten im Weltraum zu reagieren. Der geplante Demonstrationssatellit, Splinter genannt, soll innerhalb der nächsten 12 bis 24 Monate starten. Das Projekt, das unter dem Namen Toutatis läuft, umfasst auch einen Beobachtungssatelliten namens Lisa-1, um operationelle Szenarien zu testen. Die Bedrohung durch feindliche Akteure im Weltraum, insbesondere aus Russland, wird von mehreren Experten als wachsend angesehen. Ein Wettrüsten im Weltraum könnte destabilisieren und sollte als Bedrohung wahrgenommen werden. Frankreichs Ansatz, destruktive Weltraumwaffen zu vermeiden, bedeutet, dass die Neutralisierung eines Gegners im Weltraum auch durch das Manövrieren eines Satelliten zwischen einem feindlichen und einem freundlichen Objekt erfolgen könnte. Die Fähigkeit zur Abschreckung erfordert jedoch auch anerkannte und effektive Mittel zur Handlung. Frankreich ist der viertgrößte Ausgeber für Weltraumverteidigung und -sicherheit weltweit, hinter den USA, China und Russland. Die französischen Militärausgaben für den Weltraum beliefen sich 2023 auf etwa 1,3 Milliarden US-Dollar. MBDA, ein paneuropäischer Raketenhersteller, hat bereits mit Laserwaffen experimentiert und an Frankreichs militärischen Weltraumübungen teilgenommen. Das Toutatis-Projekt wird die Weltraumverteidigung über Simulationen hinausführen und die Fähigkeit der Raumfahrtkommandantur demonstrieren, auf verdächtige Aktivitäten in der niedrigen Erdumlaufbahn schnell zu reagieren.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Requirements Engineer / Business Analyst mit Schwerpunkt KI-gestützte IT-Dienste (m/w/d)
Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science
AI Trend Scout (working student)
Consultant IT Solutions (m/w/d) Schwerpunkt Automation / RPA / AI
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frankreich plant Satellit zur Sicherung des Weltraums" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frankreich plant Satellit zur Sicherung des Weltraums" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frankreich plant Satellit zur Sicherung des Weltraums« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!