NEW YORK / FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt haben zwei Frankfurter Investoren das ikonische Chrysler Building in New York City erworben. Die Transaktion erfolgte im Zuge der Insolvenz der österreichischen Signa-Gruppe, die ihre Anteile an dem berühmten Wolkenkratzer veräußern musste.
Das Chrysler Building, eines der bekanntesten Wahrzeichen Manhattans, hat kürzlich den Besitzer gewechselt. Die insolvente Signa-Gruppe, die von dem österreichischen Unternehmer René Benko geführt wird, sah sich gezwungen, ihre Anteile an dem 319 Meter hohen Gebäude zu verkaufen. Die Käufer sind die Frankfurter Immobilieninvestoren Aby Rosen und Michael Fuchs, die bereits zuvor Anteile an dem 1930 errichteten Gebäude hielten.
Interessant ist, dass Rosen und Fuchs beide in Frankfurt geboren wurden und sich seit ihrer Kindheit kennen. Aby Rosen, geboren am 16. Mai 1960, ist der Sohn jüdischer Eltern, die den Holocaust überlebt hatten. Sein Vater war nach dem Zweiten Weltkrieg als Immobilienentwickler in Frankfurt tätig. Rosen studierte später Betriebswirtschaftslehre an der Goethe-Universität und gründete 1991 mit Michael Fuchs die Rosen Fuchs Real Estate Holding, deren Hauptsitz sich in Frankfurt befindet.
Die Signa Holding erhielt für das Immobilienpaket, das die Anteile am Chrysler Building umfasst, lediglich fünf Millionen Euro. Dieser Betrag berücksichtigt Forderungen und Pfändungen, die im Zusammenhang mit der Insolvenz der Signa-Gruppe stehen. Im Rahmen des Geschäfts zogen die Käufer zudem eine Insolvenzforderung von etwa 50 Millionen Euro zurück.
Die Insolvenz der Signa Holding Ende 2023 war das Ergebnis einer intensiven Expansion, die durch steigende Zinsen, Energiepreise und Baukosten zum Scheitern verurteilt war. Ein Gutachten hatte gezeigt, dass die Holding bereits mindestens ein Jahr zuvor zahlungsunfähig gewesen war. Die Gläubiger der Holding fordern insgesamt rund 7,7 Milliarden Euro zurück, von denen der Insolvenzverwalter bisher lediglich 2,16 Milliarden Euro anerkannt hat.
René Benko, der sich derzeit in Untersuchungshaft in Wien befindet, sieht sich in Österreich und Deutschland strafrechtlichen Ermittlungen gegenüber. Die Transaktion des Chrysler Buildings könnte jedoch einen erheblichen Beitrag zum Schuldenabbau der Signa-Gruppe leisten, auch wenn der Erlös im Vergleich zum Wert des Gebäudes gering erscheint.
Die Übernahme des Chrysler Buildings durch die Frankfurter Investoren könnte auch als strategischer Schritt betrachtet werden, um ihre Präsenz auf dem New Yorker Immobilienmarkt zu stärken. Die symbolische Summe von fünf Millionen Euro, die für die Anteile gezahlt wurde, spiegelt nicht den tatsächlichen Wert des Gebäudes wider, sondern ist vielmehr Ausdruck der komplexen finanziellen Situation der Signa-Gruppe.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Digitalisierungsexperte - KI und RPA (m/w/d)
AI Engineer / Software Engineer (gn)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frankfurter Investoren erwerben Chrysler Building zu einem symbolischen Preis" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frankfurter Investoren erwerben Chrysler Building zu einem symbolischen Preis" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frankfurter Investoren erwerben Chrysler Building zu einem symbolischen Preis« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!