FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Frankfurter Büromarkt zeigt Anzeichen einer deutlichen Erholung, angetrieben durch die Umzugspläne großer Banken, die neue Flächen in der Stadt beziehen.
Der Frankfurter Büromarkt erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der maßgeblich durch die Umzugspläne großer Banken wie der Commerzbank und der ING Direktbank befeuert wird. Diese Entwicklung hat zu einer Verdoppelung der vermieteten Büroflächen im Vergleich zum Vorjahr geführt, was auf die anhaltende Nachfrage nach Premium-Büroflächen im Bankenviertel hinweist. Trotz der zunehmenden Akzeptanz von Homeoffice-Optionen bleibt die Nachfrage nach hochwertigen Büroflächen in zentralen Lagen ungebrochen.
Ein wesentlicher Faktor für das Wachstum ist die Entscheidung der Commerzbank, ab 2028 den Central Business Tower zu beziehen, um 3.200 Mitarbeitende unterzubringen. Auch die ING Direktbank plant einen neuen Hauptsitz im Frankfurter Ostend und hat dafür 32.000 Quadratmeter gesichert. Diese Großprojekte spiegeln das Vertrauen der Banken in die Attraktivität Frankfurts als Finanzzentrum wider.
Die Leerstandsquote in weniger zentralen Lagen wie Frankfurt-Niederrad oder City-West bleibt jedoch hoch, was auf die veränderten Arbeitsgewohnheiten seit der Corona-Pandemie zurückzuführen ist. Laut dem Ifo-Institut arbeitet weiterhin ein Viertel der Erwerbstätigen teilweise von zu Hause aus, was den Bedarf an Büroflächen in peripheren Gebieten reduziert.
Die Mietpreise für Premium-Büroflächen im Bankenviertel sind stabil und liegen bei durchschnittlich 32,60 Euro pro Quadratmeter, während Spitzenpreise um den Opernplatz bei etwa 50 Euro pro Quadratmeter verharren. Diese Preisstabilität wird durch die anhaltende Nachfrage und den Zuzug aus dem Umland gestützt, was langfristig die Mietpreise in zentralen Lagen hochhalten dürfte.
Für das Jahr 2025 prognostiziert Jones Lang LaSalle (JLL) einen Flächenumsatz von 475.000 Quadratmetern, was dem langfristigen Durchschnitt nahekommt. Diese positive Entwicklung wird durch die jüngsten Großabschlüsse wie den der Europäischen Zentralbank, die 34.000 Quadratmeter im Turm „Gallileo“ für ihre Bankenaufsicht gesichert hat, weiter untermauert.
Insgesamt zeigt sich, dass trotz der Herausforderungen durch die Pandemie und den Trend zum Homeoffice der Frankfurter Büromarkt durch die strategischen Entscheidungen großer Banken gestärkt wird. Diese Entwicklungen könnten als Vorbild für andere Finanzzentren dienen, die mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert sind.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Use Case Manager (m/w/d) Data & KI
Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Analytics, Reporting & Künstliche Intelligenz
Ingenieur (m|w|d) KI & Bildverarbeitung – Deep Learning
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frankfurter Büromarkt erlebt Aufschwung durch Bankenumzüge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frankfurter Büromarkt erlebt Aufschwung durch Bankenumzüge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frankfurter Büromarkt erlebt Aufschwung durch Bankenumzüge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!