SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Framework Laptop 16, einst als ambitioniertes Projekt mit aufrüstbaren Grafikkarten angekündigt, steht erneut im Fokus der Diskussionen. Trotz der jüngsten Veranstaltung des Unternehmens, bei der der neue Framework Desktop im Mittelpunkt stand, bleibt die Zukunft des Laptops ungewiss.
Der Framework Laptop 16, der vor zwei Jahren in San Francisco als revolutionäre Lösung für aufrüstbare Grafikkarten vorgestellt wurde, hat seitdem die Aufmerksamkeit der Technik-Community auf sich gezogen. Das Versprechen, eine modulare und zukunftssichere Plattform zu bieten, hat viele Technik-Enthusiasten begeistert. Doch bei der jüngsten Veranstaltung des Unternehmens wurde der Laptop kaum erwähnt, was Fragen zur weiteren Entwicklung aufwirft.
Stattdessen konzentrierte sich das Event auf den neuen Framework Desktop, der mit den neuesten AMD-Prozessoren ausgestattet ist. Während der Desktop und das ursprüngliche 13-Zoll-Laptop-Modell von Framework ein Update erhielten, bleibt unklar, ob und wann der Laptop 16 ebenfalls aufgerüstet wird. Die einzige Erwähnung des Laptops war ein neues “One Key Module”, das es der Community ermöglicht, eigene elektromechanische Tastaturen zu entwickeln, die in das extrem dünne Eingabemodul des Laptops passen.
Framework hat kürzlich ein M.2-Adaptermodul ausgeliefert, das zusätzliche SSDs oder andere Peripheriegeräte aufnehmen kann, anstelle einer dedizierten Grafikkarte. Doch die Frage bleibt, ob der Laptop 16 mit neuen Hauptplatinen und Chips ausgestattet wird oder ob er ein technologischer Irrweg bleibt. Framework-CEO Nirav Patel betonte auf dem Event, dass das Unternehmen “noch lange nicht fertig” mit dem Laptop 16 sei, ohne jedoch konkrete Details zu zukünftigen Upgrades zu nennen.
Die Skepsis gegenüber aufrüstbaren Laptops ist nicht neu. Andere Unternehmen, wie Dell mit dem Alienware Area-51m, haben ähnliche Versprechen gemacht und sind gescheitert. Diese Erfahrungen werfen einen Schatten auf die Versprechen von Framework, insbesondere in Bezug auf die GPU-Aufrüstbarkeit. Analysten und Experten sind sich einig, dass der Erfolg solcher Projekte stark von der Fähigkeit abhängt, kontinuierliche Upgrades zu liefern.
Die modulare Architektur des Framework Laptop 16 bietet theoretisch eine flexible Plattform für zukünftige Entwicklungen. Doch ohne klare Zusagen über die Verfügbarkeit neuer Komponenten bleibt die Unsicherheit bestehen. Die Technik-Community hofft auf eine klare Roadmap, die die langfristige Unterstützung und Weiterentwicklung des Laptops sicherstellt.
In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, ob Framework seine Versprechen einhalten kann und ob der Laptop 16 tatsächlich die Zukunft der modularen Computertechnik repräsentiert oder als ambitioniertes, aber letztlich unerfülltes Projekt in die Geschichte eingehen wird.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
KI-Berater für Enterprise GPT und Microsoft Copilot (m/w/d)
Working Student Procurement focus on AI (f/m/d)
Data Engineer KI (m/w/d)
Werkstudent (M/W/D) Künstliche Intelligenz & Innovation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Framework Laptop 16: Zukunftsvision oder Sackgasse?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Framework Laptop 16: Zukunftsvision oder Sackgasse?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Framework Laptop 16: Zukunftsvision oder Sackgasse?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!