MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die neueste Version des Framework 13 Laptops mit den AMD Ryzen AI 300 Series SoCs, bekannt als Strix Point, hebt die Messlatte für Linux-Laptops deutlich an.
Die Einführung des Framework 13 mit den neuen AMD Ryzen AI 300 Series SoCs, auch bekannt als Strix Point, markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Welt der Linux-Laptops. Diese Geräte bieten nicht nur eine beeindruckende Leistung, sondern auch eine bemerkenswerte Modularität, die es Nutzern ermöglicht, ihre Systeme einfach und effizient aufzurüsten. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, das Mainboard mit den neuesten AMD Zen 5 CPU-Kernen und der integrierten Radeon 890M (RDNA 3.5) Grafik zu aktualisieren.
Bereits im Februar kündigte Framework die Integration der AMD Ryzen AI 300 Serie in ihre Laptops an, und seit April sind diese Geräte vorbestellbar. Die Nachfrage war so groß, dass die ersten Chargen bereits ausverkauft sind, und neue Bestellungen voraussichtlich erst im Juni ausgeliefert werden. Diese hohe Nachfrage unterstreicht das Interesse der Nutzer an leistungsstarken und flexiblen Linux-Laptops.
Für die Linux-Community ist der Framework 13 mit dem Ryzen AI 9 HX 370 ein echter Gewinn. Mit seinen 12 Zen 5 Kernen, die sich in vier Zen 5 und acht Zen 5C Kerne aufteilen, bietet er eine beeindruckende Leistung. Dank SMT stehen insgesamt 24 Threads zur Verfügung, was eine effiziente Verarbeitung von Aufgaben ermöglicht. Die integrierte Radeon 890M Grafik sorgt zudem für eine hervorragende visuelle Darstellung, unterstützt durch den offenen AMD Linux Grafiktreiber-Stack.
Um das volle Potenzial des Strix Point auszuschöpfen, empfiehlt es sich, eine aktuelle Linux-Distribution zu verwenden. Fedora 41 oder Ubuntu 25.04 bieten eine optimale Umgebung für diese Hardware. Die Kombination aus dem Linux 6.14 Kernel und den Mesa 25.0 Treibern sorgt für eine reibungslose und leistungsstarke Nutzererfahrung.
Die einfache Montage und Aufrüstung des Framework 13 ist ein weiterer Pluspunkt. Die Möglichkeit, RAM und Speicher auszutauschen, macht diesen Laptop besonders attraktiv für Nutzer, die Wert auf Anpassungsfähigkeit legen. In Kombination mit der leistungsstarken Hardware und der hervorragenden Linux-Kompatibilität ist der Framework 13 mit dem Ryzen AI 9 HX 370 eine ausgezeichnete Wahl für alle, die einen zukunftssicheren Linux-Laptop suchen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI-Entwicklung Qualitätssicherung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software-Entwickler*in (Schwerpunkt KI & Testautomatisierung) (m/w/d)

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Framework 13 mit AMD Ryzen AI: Ein Linux-Laptop der Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Framework 13 mit AMD Ryzen AI: Ein Linux-Laptop der Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Framework 13 mit AMD Ryzen AI: Ein Linux-Laptop der Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!