FORT CAMPBELL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-Armee intensiviert ihre Bemühungen, die Drohnentechnologie zu verbessern und ihre Soldaten auf die Herausforderungen moderner Kriegsführung vorzubereiten.
Die US-Armee hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte in der Entwicklung und Implementierung von Drohnentechnologien gemacht. Am Rande eines Waldes in Kentucky, genauer gesagt in Fort Campbell, wird derzeit eine umfassende Übung mit der 101. Luftlandedivision durchgeführt. Diese Übung, bekannt als “Operation Lethal Eagle”, konzentriert sich stark auf den Einsatz und die Weiterentwicklung von Drohnen im militärischen Kontext.
Lt. Col. Reed Markham betont die Bedeutung der Drohnen auf dem modernen Schlachtfeld. Die 101. Luftlandedivision dient als Transformations- und Kontakttruppe, die neue Technologien und Taktiken bewertet. Ziel ist es, herauszufinden, welche Technologien effektiv sind und welche Anpassungen erforderlich sind, um die Kriegsführung zu verbessern.
Ein zentrales Element der Übung ist der Schutz der Soldaten vor Drohnenangriffen, die in den letzten Jahren zu einer ernsthaften Bedrohung geworden sind. Im Januar 2024 führte ein Angriff einer iranisch unterstützten Miliz auf einen amerikanischen Außenposten in Jordanien zu tödlichen Konsequenzen. Drei US-Soldaten verloren ihr Leben, als eine Drohne den Außenposten angriff.
Um solchen Bedrohungen zu begegnen, setzt die Armee auf innovative Technologien wie den “Black Hornet”, ein kleines, tragbares Drohnensystem, das Soldaten eine sofortige Luftaufklärung ermöglicht. Diese Drohnen sind intuitiv zu bedienen, sodass auch unerfahrene Benutzer sie effektiv einsetzen können.
Ein weiterer Aspekt der Übung ist die Entwicklung von Gegenmaßnahmen gegen feindliche Drohnen. Diese sogenannten “Drone Busters” sollen die Signale feindlicher Drohnen stören und sie unschädlich machen. Die Herausforderung besteht darin, diese Technologien im Feld effektiv einzusetzen, da Drohnen zu einem kostengünstigen und effektiven Mittel für Milizen geworden sind.
Experten wie Brandan Buck, ein ehemaliger US-Militär und jetzt Forscher am Cato Institute, bewerten die Bemühungen der US-Armee im Umgang mit Drohnen als solide, sehen jedoch noch Verbesserungsbedarf. Die Entwicklung von Technologien zur Erkennung und Neutralisierung von Drohnen ist noch im Gange, und es wird erwartet, dass diese Systeme bald einsatzbereit sind.
Die Übungen in Fort Campbell zielen darauf ab, die Soldaten auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen. Die Armee arbeitet daran, kleinere Lager aufzubauen, die schwerer von Drohnen zu entdecken sind, und die Drohnenkriegsführung zu perfektionieren. Lt. Col. Markham vergleicht den Schutz vor Drohnen mit der Bedeutung von Körperpanzerung und Taktiken, um die Sicherheit der Soldaten zu gewährleisten.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Werkstudent (m/w/d) - Compliance, Datenschutz und künstliche Intelligenz
Working student in Data Analytics and Artificial Intelligence starting Mai 2025
Werkstudent (M/W/D) Künstliche Intelligenz & Innovation
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fortschritte in der Drohnentechnologie der US-Armee" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fortschritte in der Drohnentechnologie der US-Armee" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fortschritte in der Drohnentechnologie der US-Armee« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!