PROVIDENCE / DELFT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entwicklung von Lichtsegeln, die Raumschiffe zu anderen Sternen bringen sollen, hat einen bedeutenden Fortschritt gemacht. Forscher aus den USA und den Niederlanden haben ein neues Design vorgestellt, das die Effizienz und Geschwindigkeit dieser Antriebe erheblich steigern könnte.
Die Idee, Lichtsegel für interstellare Reisen zu nutzen, ist nicht neu, doch die jüngsten Fortschritte in der Materialwissenschaft könnten diese Vision bald Realität werden lassen. Ein Team von Wissenschaftlern der Brown University in Providence und der Technischen Universität Delft hat eine neue Generation von Lichtsegeln entwickelt, die durch ihre extrem dünne und hochreflektierende Struktur bestechen. Diese Segel sind nur 200 Nanometer dick, was sie deutlich leichter und effizienter macht als ihre Vorgänger.
Das Prinzip der Lichtsegel basiert auf der Nutzung von Photonen, die vom Sonnenlicht auf das Segel treffen und dabei ihren Impuls übertragen. Diese Methode ähnelt dem Segeln auf Wasser, wo der Wind das Segel eines Bootes antreibt. Im Weltraum übernehmen Photonen diese Rolle, was eine kontinuierliche Beschleunigung ermöglicht, die theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 20 Prozent der Lichtgeschwindigkeit erreichen könnte.
Ein entscheidender Aspekt der neuen Lichtsegel ist ihre Materialzusammensetzung. Die Forscher verwenden einlagiges Siliziumnitrid, das mit einem komplexen Muster von Nanolöchern versehen ist. Diese Löcher reduzieren nicht nur das Gewicht des Segels, sondern erhöhen auch dessen Reflexionsvermögen. Dank der Verwendung von Künstlicher Intelligenz konnten die Wissenschaftler die optimale Form und Platzierung der Löcher bestimmen, um maximale Effizienz zu erreichen.
Die Herstellung dieser Segel ist dank eines neuen gasbasierten Ätzverfahrens, das an der TU Delft entwickelt wurde, sowohl schneller als auch kostengünstiger geworden. Während herkömmliche Methoden bis zu 15 Jahre in Anspruch genommen hätten, kann das neue Verfahren ein Segel in nur einem Tag produzieren. Diese Effizienz könnte den Weg für eine breite Anwendung der Technologie ebnen, insbesondere in Projekten wie der von Yuri Milner initiierten ‘Breakthrough Starshot’.
Das Ziel von ‘Breakthrough Starshot’ ist es, Mini-Raumschiffe mit Lichtsegeln auszustatten und sie mithilfe von bodengestützten Lasern auf hohe Geschwindigkeiten zu beschleunigen. Diese Raumschiffe könnten das vier Lichtjahre entfernte Alpha-Centauri-System in etwa 20 Jahren erreichen. Zum Vergleich: Die Voyager-Sonden benötigten über 35 Jahre, um die Grenzen unseres Sonnensystems zu erreichen.
Die Fortschritte in der Lichtsegeltechnologie könnten nicht nur die Raumfahrt revolutionieren, sondern auch neue Möglichkeiten für die Erforschung des Universums eröffnen. Die Kombination aus geringem Gewicht und hoher Geschwindigkeit macht Lichtsegel zu einer vielversprechenden Option für zukünftige interstellare Missionen. Während die Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, sind die jüngsten Entwicklungen ein bedeutender Schritt in Richtung einer neuen Ära der Raumfahrt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Junior) Produktmanager (m/w/d) Innovation und Künstliche Intelligenz Mobilfunk
Senior AI Consultant (f/m/d)
Projektmanager (w/m/d) KI
Data Scientist / AI Engineer (mwd)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fortschritte bei Lichtsegeln: Neue Technologie für interstellare Reisen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fortschritte bei Lichtsegeln: Neue Technologie für interstellare Reisen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fortschritte bei Lichtsegeln: Neue Technologie für interstellare Reisen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!